Warning: Undefined array key "qreplyview" in /var/www/vhosts/h205727.web39.alfahosting-server.de/html/forum/quickreply.php on line 37 Zöbinger | Motorrad | Motocross
Am Sonntag war ich in Hochneukirchen am Wechsel und habe mir die Läufe zur ÖM angesehen.
War eine echt geile Veranstaltung.
Was aber viel wichtiger für mich ist, ist jene Tatsache, dass es im AUNER CUP eine Menschen aus unserer Umgebung gibt, der um den Gesamtsieg kämpft.
Die Rede ist von Hermann Friedl aus Hadersdorf.
Er ist auf einer YAMAHA 450 unterwegs und derzeit (nach einem Laufsieg und einem zweiten Platz am Sonntag) Gesamtführender in der Auner Open Klasse.
Auf den Bildern die ich angehängt habe ist er mit der Nummer 92 zu sehen.
Wenn jemand interesse hat ihn zu unterstützen soll er sich bitte bei mir melden. Vielleicht will der ein oder andere ja zum Saisonfinale am 11.September nach Kirschlag (50km von Wr. Neustadt) kommen um ihn anzufeuern
Durch die Verletzung von Markus Mauser und den Ausfall im letzten Rennen von Michi Staufer ist der neue Gesamtführende in der 125ccm Klasse sowie in der offenen Meisterschaft derzeit Ossi Reisinger.
Das wird noch extrem spannend sage ich euch.
Inter ÖM
1. Reisinger 207
2. Mauser 195
3. Staufer 187
4. Hirschmugl 166
5. Machtlinger 154
6. Fally 147
7. Reitbauer 123
8. LacknerC. 107
9. Ringhofer 98
10. Schmidinger G. 93
Hermann Friedl führt derzeit die Auner Open Gesamtwertung mit 210 Pkt. vor Rudi Pöschl (202 Pkt.) und Christof Schuller (189 Pkt.) an. Was bei Hermann auffällt ist seine sehr konstante Leistung im heurigen Jahr, bis auf den ersten Lauf in Paldau war Hermann immer unter den ersten 3 zu finden. Udo Fritsche hat sich Hermann, der heuer auf einer RS Schalko Yamaha seine Saison bestreitet, vorgeknöpft.
Stefan Everts hat am Sonntag bereits seinen neunten Motocross-WM-Titel geholt. Der belgische Yamaha-Pilot gewann in Lierop in den Niederlanden beide MX1-Läufe und steht vorzeitig als Champion fest.
In der MX2 gab es Laufsiege durch den Niederländer Marc de Reuver bzw. den Südafrikaner Tyla Rattray (beide KTM), in der WM-Wertung führt der Italiener Antonio Cairoli (Yamaha).
Demaria dominiert in Schwanenstadt
Die MX3-WM-Läufe in Schwanenstadt beherrschte am Sonntag wie schon im Vorjahr Weltmeister Yves Demaria. Der französische KTM-Pilot gewann beide Läufe in Oberösterreich.
Der belgische WM-Leader Sven Breugelmans (KTM) kam im ersten Lauf auf Rang fünf und schied im zweiten aus, womit Demaria in der Gesamtwertung wieder näher an Breugelmans herankam.
Österreicher stark
Ausgezeichnet schlug sich Michael Staufer, der im ersten Lauf auf seiner KTM als Dritter ins Ziel kam, den zweiten Heat als Zehnter beendete und sich auf den siebenten WM-Rang vorschob. Stark fuhr auch Oswald Reisinger (Honda), der im zweiten Lauf Achter wurde.
In den beiden zur EM zählenden 125-ccm-Läufen war der Franzose Jeremy Tarroux auf Kawasaki der große Dominator, der damit auch seine Führung in der Gesamtwertung ausbaute. Stärkster Österreicher war Markus Mauser (KTM) mit den Rängen zwei und drei.
Hermann Friedl holt sich am Sonntag in Kirchschlag den Tagessieg.
War leider nicht dort, da ich ja selber Match hatte.
Aber ich habe gerade mit ihm gesprochen. Er wurde zweimal zweiter. Im ersten Lauf hat er den Start verpatzt und musste als letzter ins Rennen gehen. Er holte jedoch Runde um Runde auf und wurde letzen Endes noch mit 1,3 sec. Rückstand zweiter. Den ersten Lauf gewann sein großer Konkurrent Rudi Pöschl.
Im zweiten Lauf dann ein optimaler Start und sofort die Führung für Hermann. Jedoch musste er den Anstrengungen des ersten Laufes Tribut zollen und Straub vorbeiziehen lassen. Ist aber nicht so schlimm, da Pöschl nur vierter wurde.
Das heisst Hermann führt in der Gesamtwertung nun mit neun Punkten gegenüber Pöschl.
(übrigens um mal zu zeigen wie stark die Fahrer sind. Straub, der in der Auner Cup Gesamtwertung nur dritter hinter Hermann und Pöschl ist, wurde bei der MX3 WM in Schwanenstadt hervorragender 15!)
Also, weiterhin Daumen drücken fürs Saisonfinale am 9. Oktober in Griffen. (Rennen wurde verschoben wegen starker Regenfälle, sonst wäre die Saison schon vorbei.)
Hermann Friedl aus Hadersdorf holt sich den Meistertitel in der Auner Open ÖM Klasse.
Mit zwei Eindrucksvollen Läufen am Sonntag holte sich der für den MSC Imbach startende Hermann Friedl die Meisterkrone.
Hermann ging in beiden Läufen voll auf Angriff und ließ keine Zweifel aufkommen wer heuer der Chef in der Klasse ist. Er übernahm in beiden Läufen nach eher verhaltenen Starts (4 und 3) schon nach wenigen Kurven die Führung und gab sie nichtmehr her.
Er war in beiden Läufen weit schneller als seine Konkurrenz (beide male schnellste Rennrunde) und somit unbesiegbar an diesem Tag...
Haben den Titel am Samstag schon ausgiebig gefeiert mit einigen Litern Alkohol kann ich euch sagen. Vorallem der selbstgebrannte Schnaps vom Papa Friedl hat mich dann im Endeffekt vernichtet.
Sollte jemand mal zusehen kommen wollen wenn er trainiert oder ein Rennen fährt, dann meldet euch einfach mal bei mir und ich sage euch bescheid wo und wann....
Also gratuliere nochmal und hoffe auf eine Wiederholung im nächsten Jahr.
P.s.: angehängt noch ein paar Fotos vom Saisonfinale in Griffen (Kärnten)
So, es ist bald wieder soweit.
Die Meisterschaft beginnt am 2. April in Mittelberg.
Für Hermann sozusagen der Aufwärmtag...
Richtig ernst wird es dann am 23.April in Imbach.
Würde mich freuen den ein oder anderen dort zu sehen
Moto Cross Staatsmeisterschaft und
Österreichpremiere „Ladiescup“
Das Saison Opening zur österreichischen Moto Cross Staatsmeisterschaft 2006 sowie zum auner MX Cup findet am Sonntag, den 2. April 2006 auf dem MX Sportgelände in
Langenlois / Mittelberg statt.
In den Staatsmeisterschaftsklassen „MX2“ und „MX Jugend“ geht es zum ersten Mal in dieser Saison um Meisterschaftspunkte, das selbe gilt für den auner MX Cup in den Klassen „MX85“ und „MX Hobby“.
Der besondere Höhepunkt ist die Premiere des für Österreich neugeschaffenen „Ladiescup“. In Mittelberg findet das erste offizielle österreichische Damen Moto Cross statt,
ca.20 Moto Crosserinnen bestreiten 2 Rennen.
Als besonderes Schmankerl wird unter den Zuschauern die Mitfahrmöglichkeit am Beifahrersitz im Lancia Fulvia von Ralleyass und UMCT Mitglied Kris Rosenberger im Rahmen einer Trainingsfahrt bei einer Ralleymeisterschaftsveranstaltung verlost.
Das freie Training beginnt um 7 Uhr 45, ab ca. 10 Uhr geht es beim Transponder Qualifikation Zeittraining erstmals ordentlich zur Sache, das Nachmittagsprogramm beginnt um 12 Uhr 45. Für das leibliche Wohl der Zuschauer wird vom Veranstalter ganztägig gesorgt.
Damit der Familienausflug nach Mittelberg kostengünstig ausfällt zahlen Kinder bis 14 Jahre keinen Eintritt, zwischen 14 und 18 Jahre kostet der Eintritt € 5,00, ab 18 Jahre: € 10,00, neu ist die Partnerkarte (1 Mann in Begleitung einer Dame): € 15,00 – dazu gibt es für jeden Besucher ein kostenloses Rennprogramm sowie den kostenfreien Zutritt in das Fahrerlager
__________________
Ich weiß, ich habe dir gerade noch gefehlt
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von snare: 31.03.2006 10:39.
Also das war mal ein geiler Tag. Sonnenschein, Motoren und wer wollte Bier und Bratwürstl....
Was will ein Mann mehr?
Achja, Motocross. Und Hermann war in Höchstform. Mit einer ausgeborgten "kleinen" 250ccm 4 Takter Yamaha (Hermann fährt ja normalerweise 450ccm 4 Takt) zeigte er so manch arriviertem MEisterschaftsfahrer den Auspuff und wurde 12 im ersten und 10ter im 2 Lauf. Eine gewaltige Leistung.
Bilder folgen.........
so, hat irgendwie länger gedauert als sonst, aber hier mal ein kurzer Bericht von Imbach.
Der erste Lauf war eine Demonstration von unserem Lokalmatador Hermann Friedl. Schlechter Start, denn er kam nur als sechster in die erste Kurve. Doch dann war die Hölle los. Innerhalb der ersten Runde holte er sich vier Konkurrenten und setzte sich sofort an die zweite Stelle. Es dauerte nicht mal zwei Runden und Hermann übernahm auf der langen Geraden die Führung. Von da an war er nicht mehr zu halten. Er nahm der Konkurrenz pro Runde fast ZWEI Sekunden ab und gewann den ersten Lauf souverän mit 20 SEC VORSPRUNG....
Im zweiten Lauf war es ähnlich, nur das Tom Mosbacher diesmal nicht locker lies. Er lag zwar schon 4 sec zurück konnte sich jedoch wieder an Hermann herankämpfen. Als dann noch ein Überrundeter Fahrer im Weg wahr konnte Mosi in Führung gehen. Diese gab er trotz heftiger Attacken von Hermann nicht mehr her. Das Überholen war zu diesem Zeitpunkt auch schon sehr schwer, da die Bahn doch schon sehr zerfahren war.
Alles in allem kann man sagen, ein sehr gelungener Auftakt zum Auner Cup für Hermann.
Dieses Wochenende ist ein Rennen in LOIBES (bei Gr.Siegharts). Das könnte man sich noch ansehen wenn man will.
Also vielleicht sieht man sich ja???
Und hier noch ein paar Fotos vom Rennen (wie das schon üblich ist)
Übringes: Nummer 92, gelbes Outift, blaues Moped (sollte das wer immer noch nicht wissen)