Warning: Undefined array key "qreplyview" in /var/www/vhosts/h205727.web39.alfahosting-server.de/html/forum/quickreply.php on line 37 Zöbinger | Wintersport | Eishockey
Insbruck hat am Donnerstag das Spitzenspiel der 20. Runde der Erste Bank Eishockey-Liga gewonnen. Der Tabellenführer setzte sich daheim gegen Verfolger Salzburg 5:3 durch. Am Freitag wird die Runde mit den Partien VSV - Graz und Vienna - Linz komplettiert.
Der VSV ist am Sonntag im Spitzenspiel der 21. Runde der Erste Bank Liga nach Penaltyschießen zu einem 4:3-Erfolg gegen Tabellenführer Innsbruck gekommen. BW Linz unterlag daheim dem KAC mit 2:5. Die Vienna Capitals feierten einen 6:3-Heimsieg gegen die Graz 99ers.
Tabellenführer HC TWK Innsbruck und Verfolger Red Bulls Salzburg marschieren nach ihren Zittersiegen in der 30. Runde der Erste Bank Eishockey Liga weiter im Gleichschritt an der Spitze.
Während die Tiroler den KAC vor eigenem Publikum mit 6:5 niederrangen, feierten die Salzburger einen hart erkämpften 3:2- Overtime-Heimerfolg über den VSV. Linz kam bei Schlusslicht Graz zu einem 4:2-Sieg.
Scheinbar unbeirrbar marschieren die Red Bulls Salzburg Richtung Play-Off. In der 41. Runde der Eishockey-Bundesliga am Sonntag besiegten die "Bulls" den Meister aus Wien 5:2 und führen schon mit fünf Punkten vor den wiedererstarkten Villachern, die das Kärntner Derby 2:1 nach Penaltyschießen gewannen. Die Überraschung der Runde lieferten jedoch die Graz 99ers, die Innsbruck klar 4:1 besiegten.
Zum sechsten Mal in Folge startete Salzburg mit einem schnellen Rückstand in ein Heimspiel. In einem harten, aber fairen Spiel nutzen die Bulls jedoch ihre stärkste Phase Anfang des zweiten Drittels, glichen durch Trattnig (24.) aus und zogen nach Toren von Lakos (29.) und Banham (31./PP) auf 3:1 davon. Die Mozartstädter verteidigten im Abschluss ihre Führung und baute diese aus.
Sensation durch 99ers
Die Sensation der Runde gelang Schlusslicht Graz. Die Steirer legten im Heimspiel gegen Innsbruck einen Traumstart hin, führten nach wenigen Sekunden durch Norris 1:0 (1.) und nach zwei weiteren frühen Treffern durch Tropper (5.) und Brunegger (9.) nach nicht einmal zehn Minuten 3:0. Mit einem Tor in Unterzahl machte Norris in der 55. Minute den Sieg endgültig perfekt, Schönberger (56.) gelang nur noch der Ehrentreffer.
VSV schlägt KAC
In Villach jubelte der VSV über den achten Derby-Sieg en suite, allerdings kam der Erfolg äußerst glücklich zu Stande. Die ersten zwei Drittel standen klar im Zeichen des stark ersatzgeschwächten KAC. Ein Torhüterfehler führte aber zum Ausgleich durch Kromp. In der Verlängerung hielt VSV-Goalie Prohaska alle KAC-Penaltys, für die Villacher trafen Bousquet und Elick.
In der Tabelle führt Salzburg nun mit 35 Punkten vor dem VSV (30), Innsbruck (30) hat bereits ein Spiel mehr absolviert. Die spielfreien Linzer liegen auf dem vierten Play-Off-Platz, für den KAC und die Capitals wird es mit 23 bzw. 22 Punkten eng.
Die österreichische Eishockey-Nationalmannschaft bleibt unter dem neuen Teamchef Jim Boni ungeschlagen. Die ÖEHV-Auswahl besiegte am Mittwoch vor 4.000 Zuschauern in der Salzburger Eisarena den Erzrivalen Deutschland in einem Freundschaftsspiel mit 1:0 (1:0,0:0,0:0).
Es war erst der dritte Sieg gegen eine DEB-Auswahl seit der deutschen Wiedervereinigung nach 1994 (3:1 in Erding) und 2004 (2:0 in Bad Tölz). Für die Deutschen war es ein missglücktes Debüt des neuen Teamchefs Uwe Krupp.
Engagierte Österreicher
Nach Siegen über Frankreich, Italien und Slowenien bei seinem Teamchef-Debüt anlässlich der Euro Challenge im November in Turin erwartete Boni auch in seinem vierten Spiel an der Bande einen Erfolg. Entsprechend engagiert gingen die Österreicher, die sich für den Kampf um den Wiederaufstieg in die A-Gruppe im April in Tallinn/Estland vorbereiten, gegen den ohne seine sieben NHL-Spieler angetretenen Olympia-Teilnehmer zu Werke.
Die Österreicher gaben von Beginn weg das Tempo vor, scheiterten aber bei guten Chancen an Torhüter Robert Müller. Unmittelbar vor der Pause schlug der Parade-Block der 83-er Jahrgänge (Setzinger, Koch, Welser) zu. Im Spiel Vier-gegen-Vier wurde ein Pass von Robert Lukas in die Mitte abgefälscht, Schweden-Legionär Thomas Koch war zur Stelle und schob die Scheibe fünf Sekunden vor dem Ende des ersten Drittels zur Führung ins Tor.
Prohaska Spieler des Abends
Im zweiten und dritten Drittel war die Partie ausgeglichener. Die Österreicher vergaben einige Chancen, auf der anderen Seite konnte sich aber auch Gert Prohaska auszeichnen, der zum besten rot-weiß- roten Spieler des Abends gewählt wurde. "Wir haben heute sehr stark gespielt und Prohaska hat gut gehalten. Wir haben verdient gewonnen", erklärte der starke Oliver Setzinger.
Nach tagelangem Streit war der Zauber nach wenigen Sekunden vorbei und die Vienna Capitals im Play-off. Der Fall "Penaltyschießen" zwischen dem Meister aus Wien und dem Villacher SV fand am Donnerstagabend in der Albert-Schultz-Halle seinen Abschluss. Das wegen angeblich falscher Schützenlisten abgebrochene erste Penaltyschießen vom letzten Freitag wurde vor 1.500 Zuschauern fortgesetzt und Günter Lanzinger vergab den einzigen Penalty
__________________
2 Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber beim Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.
Ja hab das auch mitverfolgt.So ein Schwachsinn. Und dann sind noch 2000 Leute in die Halle gekommen um nach nicht mal 10 Sec wieder zu gehen
Am meißten tut mir der VSV Tormann leid.Der Arme hatte fast nen Tag versch... mit Anreise umziehen aufwärmen usw. und durfte dann nicht mal zwischen den Pfosten stehen
dazu fallt ma garnix ein. das is so ziemlich das dümmste was ich jemals gesehn hab.
egal. 2000 leute i d halle das beudetet so ca 6000 verkaufte biere.
Tja da warst nachher ja gezwungen zum Saufen.Die Capitals zum feiern und der VSV weil er wegen nicht mal 10 Sec dort war.Da mußt dann das beste draus machen.
Original von Spider
:
Am meißten tut mir der VSV Tormann leid.Der Arme hatte fast nen Tag versch... mit Anreise umziehen aufwärmen usw. und durfte dann nicht mal zwischen den Pfosten stehen
hm mir wurscht hauptsache die caps sind weiter ... ausserdem wäre jedes andere ergebnis eine frechheit gewesen ... sowas kann nur in österreich passieren wo die kärtner ihre vormachtstellung im eishockey ausnutzen ... mir wär sowieso lieber wenn wir in der DEL spielen würden ... da wärs interessanter
__________________
2 Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber beim Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.
de österreichische liga mit den paar mannschaften is scho a bissl fad. irgendso eine alpenliga mit der schweiz wär sich interessant. eigentl komisch das in diese richtung noch nix passiert is!?
kenn mi da net so aus. weiß garnet wie stark de schweizer liga is. hab auch keine ahnung wieviel mannschaften dort spielen!?
finds halt ziemlich fad in österreich. wennsd da 15mal (oder öfter!?) gegen de gleiche mannschaft spielst ...
denk halt wenn man so eine kleine liga hat sollt man versuchen sich mit anderen verbänden zusammenzuschließen.
die alpenliga hats schon mal gegeben ... da waren österreichische, italienische und slowenische mannschaften dabei ... war ganz interessant ... leider aber dann abgeschafft
__________________
2 Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber beim Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.
mich wunderts schon, dass der lanzinger den penalty verschießt... der wird doch tagelang nur mehr penalties trainiert haben, und da wahrscheinlich immer nur einen move.
der goaly hat zwar wahrscheinlich ebenso nur penalties trainiert, aber da sind die möglichkeiten beim stürmer doch höher...
naja, de penaltys beim eishockey san net so leicht zum verwandeln. da is de trefferquote net sooo hoch.
das is ungefähr so wie bei dir beim elfmeterschiessen .... :P
aber wenn ich mich als spieler nur auf den einen penalty hintrainieren kann (immer nur den einen move), dann muss er ihn ja eigentlich perfektioniert haben.
wenn dann noch der goaly hält ists pech...
Na ja aber wenn der Goale genau auf die seite geht wo du deinen Move trainiert hast nützt er dir auch nichts.
Und wie Cheffe schon sagte:Es ist viel schwerer einen Penalty zu verwandeln als nen Elfer. (außer Nuno schießt.Dann ist ein Penalty wahrscheinlicher
)
Die Red Bulls Salzburg sind am Sonntagabend mit einem 6:1-Kantersieg gegen den amtierenden Meister Vienna Capitals in die Playoffs der Erste Bank Eishockey Liga gestartet. Der Villacher SV kam gegen den HC Innsbruck zu einem klaren 5:2-Sieg. Die Mozartstädter und die Villacher führen damit in der Semifinalserie jeweils mit 1:0.
Vor 3.200 Zuschauern in der Salzburger Volksgarten Eisarena war der lettische Star-Goalie und Olympia-Teilnehmer von Turin, Arturs Irbe, der Vater des Erfolges der Gastgeber. Die Auftaktpartie war geprägt von zahlreichen Strafen mit daraus folgenden Überzahlsituationen, die vor allem die Gastgeber zu nutzen wussten. Nicht weniger als fünf der sechs "Bullen"-Treffer fielen in numerischer Überlegenheit. Henry (9./PP) eröffnete den Torreigen, ehe Philippe Lakos (18.) kurz vor Ende des ausgeglichenen ersten Drittels noch der Ausgleich gelang.
Im Mitteldrittel zogen die Hausherren durch drei Powerplay-Tore von Andre Lakos (21./Vier-gegen-drei), Banham (24./Fünf-gegen-drei) und Martin Pewal (27.) auf 4:1 davon. Der ehemalige Capitals- und nunmehrige Red-Bulls-Kapitän Dieter Kalt (38.) erhöhte auf 5:1. Auer (53./PP) stellte im Schlussabschnitt schließlich den 6:1-Endstand her.
Klare Verhältnisse in Villach
Vor 2.500 Zuschauern in der Villacher Stadthalle fixierten die Kärntner den Sieg schon in den ersten 18 Minuten. Nach dem 1:0 für die Hausherren durch Roland Kaspitz (11.) sorgte der VSV mit einem Doppelschlag durch Marc Brown (17.) und Markus Peintner (18./PP) für klare Verhältnisse.
Die Tiroler machten nach dem "Nervenspiel" gegen Salzburg einen müden Eindruck und kamen in den ersten 20 Minuten kaum vor das Villacher Tor. Auch nach dem Anschlusstreffer durch James Desmarais blieb der VSV gefährlicher und gewann des letzte Drittel noch mit 2:1.