Warning: Undefined array key "qreplyview" in /var/www/vhosts/h205727.web39.alfahosting-server.de/html/forum/quickreply.php on line 37
Zöbinger | Wintersport | Olympia Thread
Zöbinger

Registrierung Kalender Mitgliederliste Teammitglieder Game Menü
Suche Häufig gestellte Fragen Zur Startseite

Zöbinger » Sport » Wintersport » Olympia Thread » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Seiten (6): « erste ... « vorherige 4 5 [6] Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Zum Ende der Seite springen Olympia Thread 2 Bewertungen - Durchschnitt: 10,002 Bewertungen - Durchschnitt: 10,002 Bewertungen - Durchschnitt: 10,002 Bewertungen - Durchschnitt: 10,002 Bewertungen - Durchschnitt: 10,00
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
Spider   Zeige Spider auf Karte Spider ist männlich
Foren Chef


images/avatars/avatar-352.jpg

Dabei seit: 03.04.2005
Beiträge: 9.271
Elfmeterhistorie :
Elfmeter herrausfordern
Gewonnen :103
Unentschieden : 111
Verloren : 114

Guthaben: 200.109 Spritzer
Kontonummer: 1
Style: MP3
Herkunft: Zöbing

Bewertung: 
10 Bewertung(en) - Durchschnitt: 9,80


Teilnehmer des
EM-Tippspiels

Inoffizielles EM-Logo
Rang
mit 108 Punkten


Wordmix:
erstellte Rätsel: 26
gelöste Rätsel: 0


Level: 62 [?]
Erfahrungspunkte: 69.648.468
Nächster Level: 74.818.307

5.169.839 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg
Diesen Beitrag direkt löschen
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Den Slalom gewinnt
Anja Pärson vor Nicole Hosp und Marlies Schild.
Leider keine Goldene.
Aber genau mein TiPP

Zitat:
Original von Spider
denke auch.Meiner meinung nach die Hosp oder/und die Schild


__________________

F1 Tipp KingKicktip King
22.02.2006 18:29 Spider ist offline E-Mail an Spider senden Homepage von Spider Beiträge von Spider suchen Nehmen Sie Spider in Ihre Freundesliste auf
Spider   Zeige Spider auf Karte Spider ist männlich
Foren Chef


images/avatars/avatar-352.jpg

Dabei seit: 03.04.2005
Beiträge: 9.271
Elfmeterhistorie :
Elfmeter herrausfordern
Gewonnen :103
Unentschieden : 111
Verloren : 114

Guthaben: 200.109 Spritzer
Kontonummer: 1
Style: MP3
Herkunft: Zöbing

Bewertung: 
10 Bewertung(en) - Durchschnitt: 9,80


Teilnehmer des
EM-Tippspiels

Inoffizielles EM-Logo
Rang
mit 108 Punkten


Wordmix:
erstellte Rätsel: 26
gelöste Rätsel: 0


Level: 62 [?]
Erfahrungspunkte: 69.648.468
Nächster Level: 74.818.307

5.169.839 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg
Diesen Beitrag direkt löschen
Daumen runter! "Mayer ist der Mann, der Doping organisiert" Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Das Internationale Olympische Komitee (IOC) setzt Österreich wegen der Doping-Affäre auf die Anklagebank. Nach den Spielen, so kündigte IOC-Präsident Jacques Rogge in Turin an, werde dazu eine Untersuchungskommission eingesetzt. Im schlimmsten Fall, so ÖOC-Generalsekretär Jungwirth, könnte Österreich von den Winterspielen 2010 ausgeschlossen werden. Für Rogge ist klar: "Für mich ist Walter Mayer der Mann, der Doping organisiert!" Und dabei liegen nicht einmal noch die Ergebnisse der am Samstag an zehn österreichischen Athleten genommenen Dopingtests vor. Aber: "Wir können auch so Sanktionen verhängen!" Indes hat der Anwalt Walter Mayers zu den Doping-Vorwürfen Stellung genommen.

_______________________________________________________________

Olympisches Nipple-Gate am Eis
Hat man, oder hat man nicht? Das war bei der Kür der Eistänzer bei den Olympischen Spielen in Turin die Frage: sah man bei der Russin Oksana Domnina tatsächlich kurz einen Brustnippel? Ja, tatsächlich - wie unser Foto beweist!
Der jungen Russin - letztlich wurde sie mit ihrem Partner trotz kurzer "Stripeinlage" nur Neunte - fiel ihr Missgeschick während der euphorisch vorgetragengen Kür gar nicht auf. Dafür sieht man "es" am Foto um so besser.

Das Hoppala passierte während einer pirouettesken Hebefigur, bei der das Glitzerkostüm der 21-Jährigen nicht und nicht mehr halten wollte und dem Druck der Fliehkraft nachgeben musste. Zum Glück gibt es aber schlimmere Anblicke: Mit ihren 53 kg auf stattliche 1,72 m verteilt würde sich die blonde Oksana wohl auch in einem Hochglanzmagazin entblättert gut machen.

Dateianhang:
jpg 1_nn0iFEUSShimA.jpg (30 KB, 80 mal heruntergeladen)


__________________

F1 Tipp KingKicktip King
23.02.2006 10:15 Spider ist offline E-Mail an Spider senden Homepage von Spider Beiträge von Spider suchen Nehmen Sie Spider in Ihre Freundesliste auf
Steve   Zeige Steve auf Karte Steve ist männlich
Teddybärenstreichler


images/avatars/avatar-329.gif

Dabei seit: 08.04.2005
Beiträge: 1.788
Elfmeterhistorie :
Elfmeter herrausfordern
Gewonnen :17
Unentschieden : 29
Verloren : 25

Guthaben: 47.787 Spritzer
Kontonummer: 8
Style: soccer

Bewertung: 
5 Bewertung(en) - Durchschnitt: 8,00


Wordmix:
erstellte Rätsel: 0
gelöste Rätsel: 0


Level: 51 [?]
Erfahrungspunkte: 13.424.280
Nächster Level: 13.849.320

425.040 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg
Diesen Beitrag direkt löschen
Die besten Sprüche Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

"Beim Feiern habe ich schon genauso nachgelassen wie beim Skifahren." Hermann Maier nach Riesentorlauf-Bronze.

---------------------------------------------------------------------------
-----

"Mike Tyson oder Michael Jackson haben viel mehr als ich verdient und sind trotzdem pleite." Benni Raich auf die Frage, ob er finanziell bereits ausgesorgt habe.

---------------------------------------------------------------------------
-----

"Ohren abbeißen ist beim Skifahren eher schwierig, weil alle einen Helm aufhaben." Raich auf die Frage, ob er der "Mike Tyson der Skipisten" sei.

---------------------------------------------------------------------------
-----

"Bisher war ich ja bei Olympia nur Goldene gewohnt." Hermann Maier nach Silber im Super-G.

---------------------------------------------------------------------------
-----

"Immer, wenn ich bei einer Olympia-Abfahrt starte, gewinnt ein Franzose." Hermann Maier nach Platz sechs beim Sieg des Franzosen Antoine Deneriaz. 1998 in Nagano hatte Jean-Luc Cretier gewonnen.

---------------------------------------------------------------------------
-----

"Ich habe echtes Mafiablut in mir!" Die US-Riesentorlauf-Olympiasiegerin Julia Mancuso zu ihren italienischen Vorfahren und der einstigen Gefängnisstrafe ihres Vaters.

---------------------------------------------------------------------------
-----

"Dreckige Schuhe. Und meinen Ehemann." Die deutsche Skifahrerin Martina Ertl-Renz auf die Frage, was sie von ihren fünften und letzten Olympischen Winterspielen mitnimmt.

---------------------------------------------------------------------------
-----

"Das ist hier eine gute Lebensschule für unsere Athleten. Da wissen sie, wie es aussieht, wenn sie später mal ein Haus bauen." Der deutsche Alpinchef Walter Vogel über den Bauschutt an den Wettkampfstätten.

---------------------------------------------------------------------------
-----

"Wenigstens muss ich nicht nach Turin fahren." US-Skistar Bode Miller zu seiner Disqualifikation im Kombinationsslalom, mit der er sich den 100 km langen Weg zur Siegerehrung in Turin sparte.

---------------------------------------------------------------------------
-----

"Vielleicht hat er sie verkauft, denn wenig später stand ein Porsche vor der Tür." Norwegens Olympiasieger Kjetil-Andre Aamodt im Scherz über seinen Vater, in dessen Haus seine 19 WM- und Olympia-Medaillen gestohlen worden waren.

---------------------------------------------------------------------------
-----

"Gnade ihnen Gottwald!" Österreichs Skisprung-Olympiasieger Ernst Vettori bei der Nordischen Kombination zum deutschen Team.

---------------------------------------------------------------------------
-----

"Meine Freundin hat gesagt, ich soll ihr einen Donut aus Turin mitbringen." ÖSV-Kombinierer Christoph Bieler nach dem Mannschaftsgold in Anspielung auf die Form der Medaillen.

---------------------------------------------------------------------------
-----

"Ich dachte, Olympiasieger gibt es nur im Fernsehen, und jetzt bin ich selber einer." Der Deutsche Georg Hettich nach seinem Sensationssieg in der Nordischen Kombination.

---------------------------------------------------------------------------
-----

"Dann gleich der Blick auf die Medaille, ob sie eh noch da ist, und ob er sie eh noch nicht ausgetauscht hat". Thomas Morgenstern über seine ersten Sekunden nach dem Aufwachen am Tag nach seinem Sieg vor seinem Zimmerkollegen Andreas Kofler.

---------------------------------------------------------------------------
-----

"Ich muss den Zimmerkollegen noch ein bisschen z'sammscheißen, denn ein Zehntelpunkt tut es nicht." Kofler über Morgenstern.

---------------------------------------------------------------------------
-----

"Morgenstern biss auf Gold, Ahonen auf die Zähne." Die finnische Zeitung "Aamulehti" über den verpassten Olympiasieg von Janne Ahonen.

---------------------------------------------------------------------------
-----

"Ich wurde als zweites von drei Kindern geboren, also eine geborene Zweite. Insofern habe ich mich seit mehr als 20 Jahren daran gewöhnt." Deutschlands Claudia Künzel nach dem Gewinn der Silbermedaille im Langlauf-Sprint auf die Frage, ob sie ein Abonnement auf zweite Plätze habe.

---------------------------------------------------------------------------
-----

"Was, ihr wart früher Swinger?" Österreichs Snowboard-Bronzegewinner Siegfried Grabners Frage an die Schweizer Schoch-Brüder, die in ihrer Jugend die typisch schweizerische Sportart Schwingen ausgeübt haben.

---------------------------------------------------------------------------
-----

"In meinem Land hüpfen jetzt alle vor Freude und trinken viel Wodka." Russlands Eishockey-Nationalspieler Alexander Owetschkin nach dem 2:0 im Viertelfinale gegen Kanada

__________________
Sonntag, 23.03.2008
RB Salzburg - Rapid Wien 0:7 (0:5)

Torfolge:
0:1 Hoffer ( 7.), 0:2 Maierhofer (10.), 0:3 Korkmaz (11.), 0:4 Maierhofer (17.), 0:5 Hoffer (30.), 0:6 Hoffer (46.), 0:7 Hofmann (91.)

28.02.2006 10:29 Steve ist offline E-Mail an Steve senden Beiträge von Steve suchen Nehmen Sie Steve in Ihre Freundesliste auf
Spider   Zeige Spider auf Karte Spider ist männlich
Foren Chef


images/avatars/avatar-352.jpg

Dabei seit: 03.04.2005
Beiträge: 9.271
Elfmeterhistorie :
Elfmeter herrausfordern
Gewonnen :103
Unentschieden : 111
Verloren : 114

Guthaben: 200.109 Spritzer
Kontonummer: 1
Style: MP3
Herkunft: Zöbing

Bewertung: 
10 Bewertung(en) - Durchschnitt: 9,80


Teilnehmer des
EM-Tippspiels

Inoffizielles EM-Logo
Rang
mit 108 Punkten


Wordmix:
erstellte Rätsel: 26
gelöste Rätsel: 0


Level: 62 [?]
Erfahrungspunkte: 69.648.468
Nächster Level: 74.818.307

5.169.839 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg
Diesen Beitrag direkt löschen
Daumen runter! Kein Olympia 2014 in Salzburg Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Jetzt steht es fest: Die Olympischen Spiele 2014 werden in der russischen Schwarzmeer-Stadt Sotschi ausgetragen! Österreich-Bewerber Salzburg ist im Dreikampf mit dem südkoreanischen Pyeongchang und der russischen Siegerstadt um die Ausrichtung der 22. Olympischen Winterspiele bereits zuvor ausgeschieden. Wie vor vier Jahren erhielt die Mozartstadt bei der Vollversammlung des Internationalen Olympischen Komitees in Guatemala im ersten Wahlgang die wenigsten Stimmen.
Österreich hat sich nun zum vierten Mal hintereinander vergeblich um die Gastgeberrolle beim bedeutendsten Wintersportfest der Welt bemüht. Vor Salzburg (2010 und 2014) waren Graz (2002) und Klagenfurt (2006) beim IOC durchgefallen. Damit bleibt Innsbruck, wo 1964 und 1976 Winterspiele stattfanden, unsere bisher einzige Olympia-Stadt. Südkorea teilt das Schicksal mit Österreich. Das Land bewarb sich bei den letzten beiden Entscheidungen ebenfalls, schied jedoch beide Male erst im zweiten Durchgang aus.



Olympia in Russland
Die Olympische Stadt Sotschi 2014 ist auf dem Reißbrett eines der größten russischen Regierungsprojekte überhaupt. Insgesamt sollen mehr als 9 Milliarden Euro ausgegeben werden, um die Stadt zwischen Schwarzem Meer und Kaukasus olympiareif zu machen.

Die meisten Projekte, zumindest beim Bau der Austragungsstätten, fangen bei Null an, so dass andererseits die neuesten Technologien für die Sport- und Touristenzentren genutzt werden können. Die Zahl der Hotelbetten etwa soll um 44.000 auf rund 139.000 steigen. Ein neuer Olympia-Park mit seinen Eissportarenen ist so geplant, dass er nach den Winterspielen als Freizeitpark und als Trainingszentrum für russische Sportler nutzbar ist. Auch die Wintersport-Anlagen in den Bergen sind als spätere Erholungs- und Sportzentren angelegt.

In einem Pressezentrum sind 12.000 Plätze für Journalisten vorgesehen, die über die Winterspiele berichten. Die Start- und Landebahn des Flughafens soll bis Mitte 2008 um einen auf 3,5 Kilometer verlängert werden, damit alle Flugzeugtypen verkehren können. Pro Stunde sollen nach den Plänen bis zu 14 Starts und Landungen sowie die Abfertigung von 1.300 Athleten, Betreuern und Gästen möglich sein. Bis 2009 soll außerdem eine 20 Kilometer lange Stadtautobahn mit zahlreichen Tunneln den Verkehr entlasten.

Das Bauprogramm sieht neue Brücken und Bahnlinien sowie den Neubau von Kraftwerken zur Energieversorgung vor. Bis 2008 soll ein modernes, 60 Kilometer langes Kabelnetzwerk verlegt sein, um die Energieversorgung einschließlich aller Reserven abzusichern. Neben dem Staat investieren auch Konzerne in die Region wie der weltgrößte Gaskonzern Gazprom und die milliardenschweren Industriekonglomerate Basic Element und Interros. Insgesamt sollen etwa 40 Prozent der Mittel nach Regierungsangaben aus nicht staatlichen Quellen kommen.

"Wir sind in Schönheit gestorben"
Im ORF-Fernsehen, das sowohl den ersten als auch den zweiten Wahlgang live übertrug, gaben sich die anwesenden ÖOC-Mitglieder und Politiker niedergeschlagen. Die Zustimmung seitens der Bevölkerung sei in den letzten Wochen und Monaten stark gestiegen, deshalb sei die Enttäuschung doppelt so groß. Ob sich Salzburg erneut als Austragungsstätte bewerben wird, ließ man weitestgehend offen. Allzu optimistisch wirkte man aber nicht.

ÖOC-Generalsekretär Heinz Jungwirth kritisierte nach dem ersten Wahlgang das IOC: Man müsste sich überlegen, ob die Mitglieder des Komitees einen "ordentlichen Winter" kennen und ob sie es zu schätzen wissen, was ein kleines Land wie Österreich zu einer solchen Veranstaltung beitragen könne, sagte er im Fernsehen. In punkto Doping glaube er nicht, dass die Ereignisse der Vergangenheit die Entscheidung des IOC beeinflusst haben.

Alfred Gusenbauer, der für seine Mitreise nach Guatemala zuhause von den Oppositionsparteien einige Seitenhiebe kassierte, sagte nach der Entscheidung: "Es war eine strategische Entscheidung. Im Unterschied zu Olympischen Spielen, bei denen es Gold, Silber und Bronze gibt, gibt es hier nur Gold. Wir haben uns gut präsentiert und sind in Schönheit gestorben. Wenn das eine Grundsatzentscheidung ist, wäre das eine falsche Entscheidung und schlecht für die Olympische Idee."

Fehler in der eigenen Bewerbung nannten die Verantwortlichen nicht als Grund für das neuerliche Scheitern, und auch in der Dopingaffäre von Turin sah wie schon Jungwirth niemand die Ursache. Vielmehr meinten alle einhellig, dass bei der Vergabe von Olympischen Spielen offensichtlich nur noch das Geld eine Rolle spiele. "Wenn nur mehr große Länder für solche Bewerbe in Frage kommen, wird der olympischen Bewegung sehr viel genommen", meinte Gusenbauer.

Salzburgs Landeshauptfrau, Gabi Burgstaller zeigte sich schwer enttäuscht und sah den Misserfolg der Salzburg-Bewerbung an der überlegenen Wirtschaftskraft der Mitbewerber. Die Diskussion über Geld und Macht im IOC sei zu spät gekommen. Auf den Fernsehbildern sah man die sonst eher kühn wirkende Politfrau den Tränen nahe.

Auch IOC-Mitglied und Präsident des Österreichischen Olympischen Komitees, Leo Wallner, war nicht begeistert: "Wir sind sehr enttäuscht. Es war eine einzigartige Präsentation. Ich bin stolz auf mein Team. Es war eine Richtungsentscheidung. Das IOC will lieber etwas Neues."

"Wir sind zwischen zwei Großmächten zerquetscht worden"
Georg Hackl, Dreimaliger Rodel-Olympiasieger und Salzburger Olympia-Botschafter sagte zur Entscheidung: "Es war ein Tag der Weichenstellung. Da blutet mir als Athlet das Herz."

Gernot Leitner, Geschäftsführer der Salzburg-Bewerbung formulierte seinen Kommentar etwas härter: "Man kann es nur nüchtern sehen. Wir wussten, dass es eine Entscheidung wird zwischen olympischen Werten sowie der Atmosphäre und den großen Entwicklungs-Märkten. Wir sind zwischen zwei Großmächten zerquetscht worden."

Felix Gottwald, Olympiasieger in der Nordischen Kombination und Salzburger Olympia-Botschafter reagierte frustriert: "Eine Riesen-Enttäuschung. Salzburg hatte ein Kartenhaus mit Werten aufgebaut, die zählen sollten. Das ist in einer Sekunde zusammengefallen. Spiele wie Lillehammer 1994 sind nun in weite Ferne gerückt. Wir werden uns künftig nun wohl Retortenspielen hingeben müssen."

Die Präsentation: Klammer-Triumph und Toni-Sailer-Romantik
"Wir haben aus der vergangenen Bewerbung gelernt", meinte ÖOC-Präsident Leo Wallner vor der Entscheidung bei seiner Rede vor dem IOC. Salzburgs Konzept bringe genau das, was die Olympische Bewegung nun brauche. Er habe noch nie um Unterstützung gebeten, aber heute mache er es. Bei der Präsentation wurden Franz Klammers dramatischer Siegeslauf bei den Olympischen Winterspielen 1976 und die jubelnden Menschen gezeigt. "Ich liebe es, dieses Video zu sehen", begann Klammer seine Rede vor dem IOC. Toni Sailer habe ihn und die ganze damalige Generation zum Sport gebracht, und genau das gleiche solle mit den Spielen 2014 in Österreich nochmals erfolgen.

"My name is Gusenbauer, Alfred Gusenbauer"
Bundeskanzler Alfred Gusenbauer - er begrüßte das IOC etwas zu James-Bond-like mit den Worten "My name is Gusenbauer, Alfred Gusenbauer" - betonte, dass Österreich laut Internationalem Institut für Management das sicherste Land der Welt sei. Österreich sei außerdem einer der drei Sitze der UNO. Danach ging er auf die Doping-Problematik, die derzeit als größter Malus Österreichs gilt, ein. "Wir wollen diesen Krebs ausrotten."

Im Vergleich zur Bewerbung vor vier Jahren wurde in den Filmen deutlich mehr Augenmerk auf den Sport ("Wir haben den Sport in unseren Genen") gelenkt. Die Kultur und die landschaftliche Schönheit kamen aber dennoch nicht zu kurz: Verschneite Hänge wurden gezeigt, die Präsentatoren trugen traditionelle Trachtenanzüge, in den Werbespots kamen auch die Sängerknaben (O-Ton: "Salzburg Will Rock You") vor und wie man es von Österreich erwartet, wurden auch die Thematiken Alpenpanorama und Mozart-Kult nicht ausgespart. Dazwischen wurde auch auf die große Erfahrung bei der Austragung von sportlichen Großereignissen hingewiesen.

103 IOC-Mitglieder bestimmten Wahlausgang
Im ersten Wahlgang waren 103 IOC-Mitglieder stimmberechtigt. Da kein Kandidat die absolute Mehrheit erreicht hatte, schied der stimmenschwächste Bewerber aus - und das war Salzburg. Der zweite Wahldurchgang wurde dann ab ein Uhr früh MESZ durch die Präsentation zahlreicher Videoclips und Zusammenfassungen zu einer Nervenzerreißprobe für die verblieben Bewerber - bis IOC-Präsident Jacques Rogge Sotschi und damit Russland als Sieger verkündete.

__________________

F1 Tipp KingKicktip King
05.07.2007 06:21 Spider ist offline E-Mail an Spider senden Homepage von Spider Beiträge von Spider suchen Nehmen Sie Spider in Ihre Freundesliste auf
Steve   Zeige Steve auf Karte Steve ist männlich
Teddybärenstreichler


images/avatars/avatar-329.gif

Dabei seit: 08.04.2005
Beiträge: 1.788
Elfmeterhistorie :
Elfmeter herrausfordern
Gewonnen :17
Unentschieden : 29
Verloren : 25

Guthaben: 47.787 Spritzer
Kontonummer: 8
Style: soccer

Bewertung: 
5 Bewertung(en) - Durchschnitt: 8,00


Wordmix:
erstellte Rätsel: 0
gelöste Rätsel: 0


Level: 51 [?]
Erfahrungspunkte: 13.424.280
Nächster Level: 13.849.320

425.040 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg
Diesen Beitrag direkt löschen
RE: Kein Olympia 2014 in Salzburg Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

ich sag nur: geld regiert die welt (neben den mächtigen politikern!)

__________________
Sonntag, 23.03.2008
RB Salzburg - Rapid Wien 0:7 (0:5)

Torfolge:
0:1 Hoffer ( 7.), 0:2 Maierhofer (10.), 0:3 Korkmaz (11.), 0:4 Maierhofer (17.), 0:5 Hoffer (30.), 0:6 Hoffer (46.), 0:7 Hofmann (91.)

05.07.2007 08:11 Steve ist offline E-Mail an Steve senden Beiträge von Steve suchen Nehmen Sie Steve in Ihre Freundesliste auf
Nuno MAX Gomes   Zeige Nuno MAX Gomes auf Karte Nuno MAX Gomes ist männlich
Foren Urgestein


images/avatars/avatar-340.jpg

Dabei seit: 04.05.2005
Beiträge: 6.036
Elfmeterhistorie :
Elfmeter herrausfordern
Gewonnen :48
Unentschieden : 59
Verloren : 59

Guthaben: 131.041 Spritzer
Kontonummer: 22
Style: soccer
Herkunft: Hadersdorf

Bewertung: 
17 Bewertung(en) - Durchschnitt: 6,24


Teilnehmer des
EM-Tippspiels

Inoffizielles EM-Logo
Rang
mit 85 Punkten


Wordmix:
erstellte Rätsel: 0
gelöste Rätsel: 3


Level: 59 [?]
Erfahrungspunkte: 45.160.180
Nächster Level: 47.989.448

2.829.268 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg
Diesen Beitrag direkt löschen
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

wundern tuts mich nach dem dopingskandal nicht! cool

__________________
Oberstudienrat il Professore Freiherr von und zu Nuno Gomes

"standesamtlich" verurteilt aufgrund eines Verstoßes gegen das Bevölkerungs- und Zivilschutzgesetz!

Lignano 26.07.07
I.V. Lt Mausa

05.07.2007 08:11 Nuno MAX Gomes ist offline Beiträge von Nuno MAX Gomes suchen Nehmen Sie Nuno MAX Gomes in Ihre Freundesliste auf
göttergattin   Zeige göttergattin auf Karte göttergattin ist weiblich
Schnapsdrossel


Dabei seit: 09.09.2005
Beiträge: 975
Elfmeterhistorie :
Elfmeter herrausfordern
Gewonnen :0
Unentschieden : 2
Verloren : 0

Guthaben: 20.130 Spritzer
Kontonummer: 47
Style: soccer
Herkunft: Österreich

Bewertung: 
5 Bewertung(en) - Durchschnitt: 4,40


Wordmix:
erstellte Rätsel: 0
gelöste Rätsel: 0


Level: 47 [?]
Erfahrungspunkte: 7.169.983
Nächster Level: 7.172.237

2.254 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg
Diesen Beitrag direkt löschen
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Da hat die Russenmafia wieder mal nachgeholfen...
05.07.2007 09:01 göttergattin ist offline Beiträge von göttergattin suchen Nehmen Sie göttergattin in Ihre Freundesliste auf
sandra   Zeige sandra auf Karte sandra ist weiblich
Komatrinker


images/avatars/avatar-260.jpg

Dabei seit: 23.08.2005
Beiträge: 3.477
Elfmeterhistorie :
Elfmeter herrausfordern
Gewonnen :7
Unentschieden : 16
Verloren : 12

Guthaben: 73.907 Spritzer
Kontonummer: 36
Style: Together
Herkunft: hadersdorf

Bewertung: 
18 Bewertung(en) - Durchschnitt: 6,56


Wordmix:
erstellte Rätsel: 0
gelöste Rätsel: 0


Level: 55 [?]
Erfahrungspunkte: 25.628.517
Nächster Level: 26.073.450

444.933 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg
Diesen Beitrag direkt löschen
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

wir san hoid noch nur a klana fisch! oba werbung wors trotzdem...

__________________
ein wahrer freund trägt mehr zu unserem glück bei als tausend feinde zu unserem unglück!!
05.07.2007 09:24 sandra ist offline Beiträge von sandra suchen Nehmen Sie sandra in Ihre Freundesliste auf
Spider   Zeige Spider auf Karte Spider ist männlich
Foren Chef


images/avatars/avatar-352.jpg

Dabei seit: 03.04.2005
Beiträge: 9.271
Elfmeterhistorie :
Elfmeter herrausfordern
Gewonnen :103
Unentschieden : 111
Verloren : 114

Guthaben: 200.109 Spritzer
Kontonummer: 1
Style: MP3
Herkunft: Zöbing

Bewertung: 
10 Bewertung(en) - Durchschnitt: 9,80


Teilnehmer des
EM-Tippspiels

Inoffizielles EM-Logo
Rang
mit 108 Punkten


Wordmix:
erstellte Rätsel: 26
gelöste Rätsel: 0


Level: 62 [?]
Erfahrungspunkte: 69.648.468
Nächster Level: 74.818.307

5.169.839 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg
Diesen Beitrag direkt löschen
Daumen hoch! Linger/Linger holen erstes Gold für Österreich Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Das Rodelduo Andreas und Wolfgang Linger hat am Mittwoch im Whistler Sliding Centre die erste Goldmedaille für Österreich bei den diesjährigen Winterspielen gewonnen. Das Brüderpaar aus Tirol landete wie schon vor vier Jahren ganz oben auf dem Podest hat damit ein Kunststück geschafft, das in Österreichs Wintersport bei Olympia bisher nur Eiskunstläufer Karl Schäfer (1932 und 1936) gelungen war.
Vor den Augen von Gregor Schlierenzauer, der sich den Bewerb am Eiskanal angesehen hat, sausten die Lingers im ersten Lauf in 41,332 Sekunden den Eiskanal hinunter und gingen mit 0,088 Sekunden Vorsprung auf die schärfsten Herausforderer, die Letten Andris und Juris Sics in den zweiten Heat. In diesem mussten die Fans lange warten, denn die Startreihenfolge wurde umgedreht.

Linger/Linger beendeten erst als 20. und letztes Paar die Olympischen Rodelbewerbe. In 41,373 bauten sie ihren Vorsprung auf Sics/Sics noch auf 0,264 Sekunden aus, Bronze ging an die Deutschen Patric Leitner/Alexander Resch, die sich noch vom fünften auf den dritten Rang verbesserten.

"Beim Bremsen alles rausgeschrien"
Doch die Schlagzeilen gehörten an diesem Tag einmal mehr den Lingers: "Ich habe beim Bremsen schon alles so rausgeschrien, dass ich jetzt keine Stimme mehr habe. Dass wir das als Titelverteidiger so durchgezogen haben, das ist gewaltig. Das werden wir jetzt auf uns wirken lassen", freute sich Vordermann Andreas Linger.

"Jetzt sind wir einmal froh, dass alles so gut gegangen ist. Wir dürfen aber nicht vergessen, was die Woche schon passiert ist und dass wir uns vor ein paar Tagen überlegt haben, dass etwas anderes wichtiger ist als Hundertstel und Tausendstel", erinnerte der Tiroler an den tragischen Tod des georgischen Rodlers Nodar Kumaritaschwili vor knapp einer Woche.

Sein 27-jähriger Bruder Wolfgang schwärmte. "Es war alles ein Traum. Die ganze Woche ist alles nach Plan gelaufen. Wenn man im Ziel den Einser sieht und abbremst - ein Wahnsinn! Man kommt zwar her und ist mit jeder Medaille zufrieden, aber natürlich hofft man wieder auf Gold!"

Schiegl/Schiegl auf Platz acht
Ihre Chancen auf ihr erstes Edelmetall bei ihren fünften Spielen verspielt hatten Tobias und Markus Schiegl bereits im ersten Lauf nach einer Schrecksekunde. Die Tiroler, die 1998 und 2006 jeweils nur Blech gewonnen hatten und 2002 Sechste waren, gerieten vor der Zielkurve durch einen Fahrfehler von der Ideallinie ab und krachten - ähnlich wie beim tödlichen Unfall von Kumaritaschwili - mit voller Wucht gegen die Seitenbegrenzung. Dadurch reichte es im ersten Heat nur zu Rang acht, den sie auch am Ende behielten.

"Wir haben einen Fahrfehler gemacht. Wir sind ganz rechts reingefahren statt links. Ein total dummer Fehler", meinte Tobias Schiegl. "Wir haben uns schon mehr erwartet. Nach dem Fehler im ersten Lauf waren wir ein bisschen verunsichert, haben nicht unser ganzes Potenzial ausspielen können. Wir haben uns die ganze Woche schon ein bisschen schwer getan", erläuterte Markus.

Für Österreichs Rodel-Team gab es mit Gold durch die Lingers und Silber durch Nina Reithmayer eines der besten Ergebnisse der Olympiageschichte. Das bisher beste Resultat stammt aus dem Jahr 1992, als es in Albertville einmal Gold, zweimal Silber und einmal Bronze gegeben hatte.

__________________

F1 Tipp KingKicktip King
18.02.2010 08:37 Spider ist offline E-Mail an Spider senden Homepage von Spider Beiträge von Spider suchen Nehmen Sie Spider in Ihre Freundesliste auf
Cheffe   Zeige Cheffe auf Karte Cheffe ist männlich


images/avatars/avatar-324.jpg

Dabei seit: 04.10.2005
Beiträge: 4.430
Elfmeterhistorie :
Elfmeter herrausfordern
Gewonnen :36
Unentschieden : 43
Verloren : 27

Guthaben: 103.681 Spritzer
Kontonummer: 50
Style: soccer
Herkunft: Hadersdorf

Bewertung: 
15 Bewertung(en) - Durchschnitt: 3,60


Teilnehmer des
EM-Tippspiels

Inoffizielles EM-Logo
Rang
mit 95 Punkten


Wordmix:
erstellte Rätsel: 6
gelöste Rätsel: 8


Level: 57 [?]
Erfahrungspunkte: 32.466.925
Nächster Level: 35.467.816

3.000.891 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Themenstarter Thema begonnen von Cheffe
Diesen Beitrag direkt löschen
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

sturz des jahres bei der gestrigen damenabfahrt von marion rolland:
http://www.youtube.com/watch?v=apquEbvD7-Q

__________________
friends are friends forever

hold tight to a promise
only friends understand

18.02.2010 11:53 Cheffe ist offline E-Mail an Cheffe senden Beiträge von Cheffe suchen Nehmen Sie Cheffe in Ihre Freundesliste auf
Spider   Zeige Spider auf Karte Spider ist männlich
Foren Chef


images/avatars/avatar-352.jpg

Dabei seit: 03.04.2005
Beiträge: 9.271
Elfmeterhistorie :
Elfmeter herrausfordern
Gewonnen :103
Unentschieden : 111
Verloren : 114

Guthaben: 200.109 Spritzer
Kontonummer: 1
Style: MP3
Herkunft: Zöbing

Bewertung: 
10 Bewertung(en) - Durchschnitt: 9,80


Teilnehmer des
EM-Tippspiels

Inoffizielles EM-Logo
Rang
mit 108 Punkten


Wordmix:
erstellte Rätsel: 26
gelöste Rätsel: 0


Level: 62 [?]
Erfahrungspunkte: 69.648.468
Nächster Level: 74.818.307

5.169.839 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg
Diesen Beitrag direkt löschen
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Oag hat da Sturz von der Rumänin ausgschaut!

__________________

F1 Tipp KingKicktip King
18.02.2010 13:41 Spider ist offline E-Mail an Spider senden Homepage von Spider Beiträge von Spider suchen Nehmen Sie Spider in Ihre Freundesliste auf
Nuno MAX Gomes   Zeige Nuno MAX Gomes auf Karte Nuno MAX Gomes ist männlich
Foren Urgestein


images/avatars/avatar-340.jpg

Dabei seit: 04.05.2005
Beiträge: 6.036
Elfmeterhistorie :
Elfmeter herrausfordern
Gewonnen :48
Unentschieden : 59
Verloren : 59

Guthaben: 131.041 Spritzer
Kontonummer: 22
Style: soccer
Herkunft: Hadersdorf

Bewertung: 
17 Bewertung(en) - Durchschnitt: 6,24


Teilnehmer des
EM-Tippspiels

Inoffizielles EM-Logo
Rang
mit 85 Punkten


Wordmix:
erstellte Rätsel: 0
gelöste Rätsel: 3


Level: 59 [?]
Erfahrungspunkte: 45.160.180
Nächster Level: 47.989.448

2.829.268 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg
Diesen Beitrag direkt löschen
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

hat sich gestern nicht ausgezahlt bis um 23:30 munter zu bleiben! so a beschissene schussleistung! SKANDAL! Hammer

__________________
Oberstudienrat il Professore Freiherr von und zu Nuno Gomes

"standesamtlich" verurteilt aufgrund eines Verstoßes gegen das Bevölkerungs- und Zivilschutzgesetz!

Lignano 26.07.07
I.V. Lt Mausa

19.02.2010 06:47 Nuno MAX Gomes ist offline Beiträge von Nuno MAX Gomes suchen Nehmen Sie Nuno MAX Gomes in Ihre Freundesliste auf
Cheffe   Zeige Cheffe auf Karte Cheffe ist männlich


images/avatars/avatar-324.jpg

Dabei seit: 04.10.2005
Beiträge: 4.430
Elfmeterhistorie :
Elfmeter herrausfordern
Gewonnen :36
Unentschieden : 43
Verloren : 27

Guthaben: 103.681 Spritzer
Kontonummer: 50
Style: soccer
Herkunft: Hadersdorf

Bewertung: 
15 Bewertung(en) - Durchschnitt: 3,60


Teilnehmer des
EM-Tippspiels

Inoffizielles EM-Logo
Rang
mit 95 Punkten


Wordmix:
erstellte Rätsel: 6
gelöste Rätsel: 8


Level: 57 [?]
Erfahrungspunkte: 32.466.925
Nächster Level: 35.467.816

3.000.891 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Themenstarter Thema begonnen von Cheffe
Diesen Beitrag direkt löschen
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

jo, so schwoch wie jetzt bei olympia haums scho laung nimma gschossn.
vor allem da landertinger.
owa massenstart u staffel san sicha unsere besten bewerbe im biathlon. do hängts net sooo extrem vom schießen ab wie zb gestern bei de 20km mit 1 strafminute pro fehler.

__________________
friends are friends forever

hold tight to a promise
only friends understand

19.02.2010 09:11 Cheffe ist offline E-Mail an Cheffe senden Beiträge von Cheffe suchen Nehmen Sie Cheffe in Ihre Freundesliste auf
Nuno MAX Gomes   Zeige Nuno MAX Gomes auf Karte Nuno MAX Gomes ist männlich
Foren Urgestein


images/avatars/avatar-340.jpg

Dabei seit: 04.05.2005
Beiträge: 6.036
Elfmeterhistorie :
Elfmeter herrausfordern
Gewonnen :48
Unentschieden : 59
Verloren : 59

Guthaben: 131.041 Spritzer
Kontonummer: 22
Style: soccer
Herkunft: Hadersdorf

Bewertung: 
17 Bewertung(en) - Durchschnitt: 6,24


Teilnehmer des
EM-Tippspiels

Inoffizielles EM-Logo
Rang
mit 85 Punkten


Wordmix:
erstellte Rätsel: 0
gelöste Rätsel: 3


Level: 59 [?]
Erfahrungspunkte: 45.160.180
Nächster Level: 47.989.448

2.829.268 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg
Diesen Beitrag direkt löschen
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

des woar echt nix! de kuntn si bei mir (armbrustschießen) a scheiberl abschneiden!

3 platz sag i do nur! und heuer bei der eröffnung nehm i den titel in angriff!

3 bier weniger und des funkt scho!

__________________
Oberstudienrat il Professore Freiherr von und zu Nuno Gomes

"standesamtlich" verurteilt aufgrund eines Verstoßes gegen das Bevölkerungs- und Zivilschutzgesetz!

Lignano 26.07.07
I.V. Lt Mausa

19.02.2010 11:49 Nuno MAX Gomes ist offline Beiträge von Nuno MAX Gomes suchen Nehmen Sie Nuno MAX Gomes in Ihre Freundesliste auf
Spider   Zeige Spider auf Karte Spider ist männlich
Foren Chef


images/avatars/avatar-352.jpg

Dabei seit: 03.04.2005
Beiträge: 9.271
Elfmeterhistorie :
Elfmeter herrausfordern
Gewonnen :103
Unentschieden : 111
Verloren : 114

Guthaben: 200.109 Spritzer
Kontonummer: 1
Style: MP3
Herkunft: Zöbing

Bewertung: 
10 Bewertung(en) - Durchschnitt: 9,80


Teilnehmer des
EM-Tippspiels

Inoffizielles EM-Logo
Rang
mit 108 Punkten


Wordmix:
erstellte Rätsel: 26
gelöste Rätsel: 0


Level: 62 [?]
Erfahrungspunkte: 69.648.468
Nächster Level: 74.818.307

5.169.839 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg
Diesen Beitrag direkt löschen
Daumen hoch! ÖSV-Adler holen Team-Gold mit Rekordvorsprung Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Österreichs Skispringer sind bei den Olympischen Spielen im Teambewerb am Montag ihrer Favoritenrolle gerecht geworden. Das ÖSV-Quartett Wolfgang Loitzl (138,0 Meter/138,5), Andreas Kofler (132,0/142,0), Thomas Morgenstern (135,5/135,0) und Gregor Schlierenzauer (140,5/146,5) holte sich im Whistler Olympic Park auf der Großschanze mit 1.107,9 Punkten und einem Rekordvorsprung von 72,1 Punkten den Sieg und verteidigte damit den Titel von Turin 2006 mit Erfolg.
Für Loitzl, der damit bei seinen vierten Olympischen Spielen erstmals überhaupt Edelmetall geholt hat, und den zweifachen Bronze-Gewinner in den Individualbewerben im Whistler Olympic Park, Schlierenzauer, war es der erste Olympiasieg. Morgenstern und Kofler waren auch schon im Gold-Team vor vier Jahren in Pragelato/Turin.

Morgenstern schreibt Olympia-Geschichte
Morgenstern schrieb Olympia-Geschichte, hat er doch den legendären Toni Sailer mit seiner dritten Goldenen im Zeichen der Fünf Ringe eingeholt. "Es ist unglaublich, da kommt mir die Gänsehaut, wenn ich daran denke, mit ihm will ich gar nicht verglichen werden, er war Österreichs größter Sportler und das wird er auch immer bleiben", sagte ein glücklicher Morgenstern. "Es ist ein großer Traum in Erfüllung gegangen, ich freue mich für das ganze Team, dass die harte Arbeit belohnt worden ist. Es hat perfekt angefangen, der Wuff (Loitzl) hat einen genialen ersten Sprung hingelegt, die Basis gelegt."

Das Team habe freilich gewusst, dass es die Goldmedaille gewinnen könne. "Wir sind heute auf höchstem Niveau gesprungen, es war nicht leicht, wenn man als größter Favorit ins Rennen geht und eine Silbermedaille schon eine Niederlage wäre", erinnerte Morgenstern. Auch der nunmehrige Doppel-Olympiasieger Kofler war überglücklich: "Es ist so schön wie beim ersten Mal, von dem Gefühl kann man nie genug bekommen, das brennt sich hinein, ist etwas ganz Besonderes."

142-m-Sprung von Andi Kofler
Kofler steigerte sich nach einem 132-m-Flug im zweiten sogar auf 142 m, musste dafür auf den Telemark verzichten. "So schlimm war es nicht, ich habe die Kontrolle gehabt." Und Morgenstern sorgte mit Sicherheitssprüngen auf 135,5 und 135 vor dem letzten Sprung schon für 70,4 Punkte Vorsprung, ehe Gregor Schlierenzauer als letzter Springer des Bewerbs sein Olympia-Debüt mit Gold perfekt machte.

Schlierenzauer segelt auf 146,5 Meter
Wegen Windverzögerungen vor den letzten drei Springern wurde dem Bewerb noch Spannung eingehaucht, Schlierenzauer segelte auf 146,5 Meter hinunter und war dabei einem Sturz sehr nahe. Die Sprungrichter sahen es nicht als solchen, und so konnte er den Vorsprung trotz eines "Fast-Rodler" sogar noch ausbauen. Bis auf einmal hatte Österreich den Vorsprung auf die Konkurrenz stehts ausgebaut und feierte einen völlig ungefährdeten Start-Ziel-Sieg.

Auch Schlierenzauer war danach überglücklich: "Es ist ein unbeschreibliches Gefühl, wir haben uns das hart erkämpft, haben in den vier Jahren gut gearbeitet. Da gehören nicht nur die Trainer im Hintergrund, sondern viele Bausteine dazu. Es war eine gewaltige Stimmung, Gänsehaut, Mega. Die Hand war nicht im Schnee, es war definitiv sehr weit, vielleicht ein bisschen zu viel Anlauf. Ich bin immer besser in Schwung gekommen, es war ein würdiger Abschluss."

"Das war heute zum Genießen"
"Das war heute wirklich zum Genießen, es waren zwei wirklich gute Sprünge, das hätte früher passieren sollen, aber besser jetzt als nie", freute sich Loitzl, der mit 138 und 138,5 m seine beste Leistung zeigte, nach seinem ersten Edelmetall bei Olympischen Spielen. Auch wenn es aus Sicht des Einzelsportler "nur" eine Team-Medaille ist. In seiner langen Karriere war es ihm bei Olympia noch nie nach Wunsch gelaufen, erst bei den Spielen in Kanada, seinen vierten, wurde er überhaupt erstmals im Einzel eingesetzt.

"Es ist etwas ganz Besonderes. Vor dem letzten Sprung war die richtige Spannung fast nicht mehr da, weil der Vorsprung schon so groß war", so der Normalschanzen-Weltmeister von 2009. "Ich habe mich letztes Jahr schon selbst belohnt für eine lange Zeit, das ist jetzt die Draufgabe. Drei Olympische Spiele wo ich nichts zusammengebracht habe, jetzt die Goldene, das ist etwas Feines."

Toni Innauer "erleichtert"
"Ich bin sehr erleichtert", meinte der Nordische ÖSV-Direktor Toni Innauer. "Alle vier sind befreiter und merklich besser gesprungen als in den Einzelbewerben." Stark präsentierten sich auch die Deutschen mit "Oldie" Martin Schmitt, die sich mit einer fast durchwegs sehr konstanten Leistung Silber verdient haben. Und was machte Doppel-Olympiasieger Simon Ammann? Der ging am Montag Skifahren. Die Schweiz konnte für den Teambewerb ja keine Mannschaft stellen.

__________________

F1 Tipp KingKicktip King
23.02.2010 08:00 Spider ist offline E-Mail an Spider senden Homepage von Spider Beiträge von Spider suchen Nehmen Sie Spider in Ihre Freundesliste auf
Seiten (6): « erste ... « vorherige 4 5 [6] Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Zöbinger » Sport » Wintersport » Olympia Thread



Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH
Style by Allison