Warning: Undefined array key "qreplyview" in /var/www/vhosts/h205727.web39.alfahosting-server.de/html/forum/quickreply.php on line 37 Zöbinger | Formel 1 | Kimi Räikkönen ist Formel-1-Weltmeister
Kimi Räikkönen hat am Sonntag das scheinbar Unmögliche geschafft und sich mit einem Sieg im Brasilien-Grand-Prix erstmals zum Formel-1-Weltmeister gekrönt. Der 28-jährige Ferrari-Pilot aus Finnland profitierte im letzten Saisonrennen in Interlagos vor allem von einem Getriebe-Problem des bisherigen WM-Spitzenreiters Lewis Hamilton, der im McLaren-Mercedes mit einer Runde Rückstand nicht über Rang sieben hinauskam.
Der spanische Titelverteidiger Fernando Alonso wurde hinter dem lange Zeit führenden Brasilianer Felipe Massa, der beim letzten Boxenstopp von Ferrari überaus geschickt hinter seinen Teamkollegen Räikkönen "gelotst" wurde, Dritter und vergab damit seine Titelchance. Auch deshalb, weil McLaren-Mercedes im 17. und letzten WM-Lauf der Saison nicht den Funken einer Chance hatte, wie Alonsos Rückstand von fast einer Minute bewies. In der Endabrechnung hatte Räikkönen nach seinem sechsten Saisonsieg 110 Punkte, Vizeweltmeister Hamilton und Alonso jeweils 109.
"Wir hatten zwar mehrmals in dieser Saison nicht die beste Ausgangslage, um den Titel zu holen, haben aber die Hoffnung nie aufgegeben", erinnerte der auch in der Stunde seines großen Triumphs relativ gelassen wirkende Räikkönen daran, dass er mit einem Minus von 17 Zählern auf Hamilton in die letzten beiden Saisonrennen gegangen war. Sein größter Rückstand während der Saison hatte sogar 26 Punkte nach dem US-GP am 17. Juni betragen.
"Doch auch in diesen Phasen haben wir immer stark zusammengehalten, hart weitergearbeitet und sind immer wieder zurückgekommen. Und jetzt haben wir nicht nur die Konstrukteurs-, sondern auch die Fahrer-WM gewonnen", betonte der "Iceman", der auch seinem Teamkollegen Massa dankte: "Felipe und ich waren ein perfektes Team, wir haben zwar hart miteinander gekämpft, uns aber auch super ergänzt."
Der letzte Saisonlauf begann gleich mit einem tollem Start von Räikkönen, der an Hamilton vorbeizog, und sich hinter Pole-Mann Massa auf Platz zwei einreihte. Auch Alonso überholte seinen McLaren-Teamkollegen, der im Zweikampf mit dem Spanier Nerven zeigte, sich verbremste und deshalb nach der ersten Runde nur Achter war.
Doch es sollte für Hamilton noch schlimmer kommen: In der achten Runde wurde der Engländer für kurze Zeit aufgrund eines Getriebeproblems extrem langsam und fiel auf Platz 18 zurück, womit die Titelträume des 22-Jährigen vorzeitig platzten. Platz sieben am Ende war das Maximum für den 22-jährigen "Rookie" im Hitze-GP (37 Grad Celsius im Schatten).
Räikkönen übernahm dagegen nach der 50. Runde die Spitze von Massa und fuhr souverän dem Titel entgegen. "Am Ende sind wir vorsichtiger gefahren, um die Reifen und Motoren zu schonen. Wir hätten also noch viel schneller sein können", erklärte der neue Weltmeister und wurde von Alonso bestätigt. "Als die Ferrari begonnen haben zu pushen, konnte ich nicht mithalten."
Für den Spanier, der seinen dritten WM-Titel en suite verpasste, ist Räikkönen "ein verdienter Weltmeister". "Kimi hat eine tolle WM hingelegt", gratulierte der entthronte Champion seinem Rivalen, während Hamilton vorerst zu keinem Kommentar bereit war und sich mit seinen Ingenieuren zu einem Meeting zurückzog, um zu klären, welches technische Problem ihn zurückgeworfen und den Titel gekostet hatte.
Bester Red-Bull-Pilot in Interlagos war Routinier David Coulthard auf Rang neun. In der WM-Wertung war der Schotte als Zehnter ebenfalls die Nummer eins der Mateschitz-Teams. Der Niederösterreicher Alexander Wurz, der vor zwei Wochen in Shanghai das letzte Rennen seiner Formel-1-Karriere bestritten hatte, wurde in der Endabrechnung Elfter, sein Rennstall Williams-Toyota nach dem Ausschluss von McLaren-Mercedes wegen der Spionage-Affäre unmittelbar vor Red Bull Vierter.
Wurz-Ersatzmann Kazuki Nakajima fiel in seinem Debüt-Grand-Prix in der Königsklasse des Motorsports unangenehm auf: Bei seinem Boxenstopp in Runde 32 fuhr er einen Williams-Mechaniker, der mit einer Beinverletzung ins Spital gebracht werden musste, nieder.
Ja war mal zur Abwechslung ein spannender GP.Ist schon ewig her, dass ich mir nen GP angeschaut habe.Aber gestern hats mich auch wieder interessiert.
Im Radio habens gsagt, dass der Kimmi so gegen 8h30 erst auf de Red Bull Feier gekommen ist und schon a weng angschlagen war.
Der weiß wie ma an Sieg feiert