Warning: Undefined array key "qreplyview" in /var/www/vhosts/h205727.web39.alfahosting-server.de/html/forum/quickreply.php on line 37
Zöbinger | Politik | Frankreich Wahl
Zöbinger

Registrierung Kalender Mitgliederliste Teammitglieder Game Menü
Suche Häufig gestellte Fragen Zur Startseite

Zöbinger » Sonstiges » Off Topic » Politik » Frankreich Wahl » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Zum Ende der Seite springen Frankreich Wahl
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
Spider   Zeige Spider auf Karte Spider ist männlich
Foren Chef


images/avatars/avatar-352.jpg

Dabei seit: 03.04.2005
Beiträge: 9.271
Elfmeterhistorie :
Elfmeter herrausfordern
Gewonnen :103
Unentschieden : 111
Verloren : 114

Guthaben: 200.109 Spritzer
Kontonummer: 1
Style: MP3
Herkunft: Zöbing

Bewertung: 
10 Bewertung(en) - Durchschnitt: 9,80


Teilnehmer des
EM-Tippspiels

Inoffizielles EM-Logo
Rang
mit 108 Punkten


Wordmix:
erstellte Rätsel: 26
gelöste Rätsel: 0


Level: 62 [?]
Erfahrungspunkte: 69.716.644
Nächster Level: 74.818.307

5.101.663 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg
Diesen Beitrag direkt löschen
Frankreich Wahl Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Stichwahl zwischen Sarkozy und Royal
Der Konservative Nicolas Sarkozy und die Sozialistin Segolene Royal kämpfen bei der Stichwahl am 6. Mai um die Nachfolge des französischen Präsidenten Jacques Chirac. Nach dem vorläufigen amtlichen Endergebnis hat Sarkozy 31,11 Prozent der Stimmen erhalten. Mit 25,84 Prozent qualifizierte sich auch Royal für den entscheidenden Urnengang.
Rang drei belegte mit 18,55 Prozent der Liberale François Bayrou. Eine Schlappe musste mit 10,51 Prozent Stimmenanteil der Rechtsextreme Jean-Marie Le Pen hinnehmen, der es 2002 sensationell in die Stichwahl geschafft hatte.

Kampf um Wähler hat begonnen
Das rechte und das linke Lager versuchten sofort, die Anhänger der ausgeschiedenen Kandidaten hinter sich zu sammeln. Sarkozy sagte, er wolle in den kommenden beiden Wochen einen "Kampf um Ideen mit Madame Royal" führen. Sein Ziel sei es, "das französische Volk um einen neuen französischen Traum zu sammeln".

Der Parteichef der Sozialisten, Royals Lebenspartner Francois Hollande, sieht die Bedingungen für einen Sieg im zweiten Wahlgang für gegeben an. Die Sozialisten, deren Kandidat Lionel Jospin 2002 durch Le Pen aus dem Rennen geworfen worden war, sprachen von einem "Ende des Albtraums".

Der von beiden Seiten umworbene Bayrou mit seiner Zentrumspartei UDF will zunächst "zuhören", was Sarkozy und Royal zu sagen haben, bevor er eine Wahlempfehlung für den einen oder den anderen abgibt. Grüne, Kommunisten und Trotzkisten riefen zur Wahl Royals und damit zur Abwehr von Sarkozy auf. Le Pen will erst auf der 1.-Mai-Kundgebung sagen, ob er überhaupt einen Kandidaten empfiehlt.

Gutes Ergebnis für Herausforderin
Sarkozy erreichte das beste Ergebnis für einen Bewerber der bürgerlichen Rechten seit 1974. Damals holte Giscard d'Estaing in der ersten Runde 32,6 Prozent und gewann die anschließende Stichwahl gegen Francois Mitterrand. Chirac hatte bei seiner Wiederwahl 2002 im ersten Wahlgang lediglich 19,9 Prozent der Stimmen bekommen.

Seine Konkurrentin Royal schaffte ein besseres Ergebnis, als viele ihr zugetraut hatten und machte das Trauma der Sozialisten von 2002 vergessen, als ihr Kandidat Jospin in der ersten Runde an Le Pen scheiterte. Ihre Chancen am 6. Mai hängen nun davon ab, inwieweit sie das linke Lager vereinen und auch die Wähler des Zentrumspolitikers Bayrou überzeugen kann. Sie wäre die erste Frau an der Spitze Frankreichs.

Rekordniveau bei Wahlbeteiligung möglich
Keiner der anderen acht Kandidaten für die Nachfolge Chiracs, der nach zwölf Jahren im Amt nicht mehr antrat, erzielte ein zweistelliges Ergebnis. Am besten schnitt der Trotzkist Olivier Besancenot mit knapp fünf Prozent ab.

Die Wahlbeteiligung lag zwischen 84 und 87 Prozent und könnte damit ein Rekordniveau für die Fünfte Republik erreicht haben. Insgesamt ließen sich 44,5 Mio. Franzosen auf den Wahllisten registrieren, acht Prozent mehr als 2002.

__________________

F1 Tipp KingKicktip King
23.04.2007 08:54 Spider ist offline E-Mail an Spider senden Homepage von Spider Beiträge von Spider suchen Nehmen Sie Spider in Ihre Freundesliste auf
Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Zöbinger » Sonstiges » Off Topic » Politik » Frankreich Wahl



Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH
Style by Allison