Warning: Undefined array key "qreplyview" in /var/www/vhosts/h205727.web39.alfahosting-server.de/html/forum/quickreply.php on line 37
Zöbinger | Formel 1 | Felipe Massa führt Ferrari-Doppelsieg an
Zöbinger

Registrierung Kalender Mitgliederliste Teammitglieder Game Menü
Suche Häufig gestellte Fragen Zur Startseite

Zöbinger » Sport » Formel 1 » Felipe Massa führt Ferrari-Doppelsieg an » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Zum Ende der Seite springen Felipe Massa führt Ferrari-Doppelsieg an
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
Spider   Zeige Spider auf Karte Spider ist männlich
Foren Chef


images/avatars/avatar-352.jpg

Dabei seit: 03.04.2005
Beiträge: 9.271
Elfmeterhistorie :
Elfmeter herrausfordern
Gewonnen :103
Unentschieden : 111
Verloren : 114

Guthaben: 200.109 Spritzer
Kontonummer: 1
Style: MP3
Herkunft: Zöbing

Bewertung: 
10 Bewertung(en) - Durchschnitt: 9,80


Teilnehmer des
EM-Tippspiels

Inoffizielles EM-Logo
Rang
mit 108 Punkten


Wordmix:
erstellte Rätsel: 26
gelöste Rätsel: 0


Level: 62 [?]
Erfahrungspunkte: 69.665.721
Nächster Level: 74.818.307

5.152.586 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg
Diesen Beitrag direkt löschen
Felipe Massa führt Ferrari-Doppelsieg an Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Ferrari hat am Sonntag mit dem ersten Doppelsieg der Saison seine aktuelle Vormachtstellung in der Formel 1 bewiesen. Der Brasilianer Felipe Massa entschied den Grand Prix von Bahrain vor Weltmeister Kimi Räikkönen für sich. Der Finne übernahm damit auch die WM-Führung vom Engländer Lewis Hamilton, der nach verpatztem Start und Kollision nicht über Rang 13 hinauskam. Der aus der Pole Position gestartete Pole Robert Kubica fuhr als Dritter neuerlich auf das Podest.
Vorjahressieger Massa hatte Kubica, der am Vortag die erste Quali-Bestzeit der Geschichte für BMW-Sauber herausgefahren hatte, bereits am Start überholt. Dabei waren die Ferraris auf der schmutzigeren Seite des Wüstenkurses in Sakhir ins Rennen gegangen. Räikkönen überholte in der Anfangsphase erst seinen Landsmann Heikki Kovalainen im McLaren-Mercedes und in der 3. Runde mit einem sehenswerten Manöver auch Kubica.

In der WM-Wertung führt der Titelverteidiger nun mit 19 Punkten drei Zähler vor dem Deutschen Nick Heidfeld, der als Vierter zum konstantesten Punktesammler avancierte. Mit je 14 Punkten folgen Hamilton, Kovalainen und Kubica, der schon in Malaysia auf Platz zwei gelandet war. "Es ist wichtig, als WM-Führender nach Europa zu kommen", meinte Räikkönen. Der Europa-Auftakt geht in drei Wochen in Montmelo bei Barcelona in Szene.

Massa: "Auto war einfach perfekt"
Massa meldete sich nach zwei Ausfällen wegen Fahrfehlern in den ersten beiden Saisonrennen zurück. "Diese Fehler sind Vergangenheit. Wir blicken nach vorne", versicherte Massa nach seinem insgesamt sechsten Grand-Prix-Sieg, dem ersten seit August des Vorjahres in der Türkei, sichtlich erleichtert. "Das Auto war einfach perfekt. Ich musste gar nicht bis ans Limit gehen. Trotzdem war das Rennen nicht einfach. Ich wollte keine Fehler mehr machen." Der 26-Jährige aus Sao Paulo hatte bereits die freien Trainings dominiert.

BMW-Sauber übernimmt Konstrukteurs-WM-Führung
BMW-Sauber präsentierte sich bei schwierigen Bedingungen - neben dem aus der Wüste angewehten Sand nahm zu Beginn auch Öl Grip von der Strecke - als zweite Kraft hinter Ferrari. In der Konstrukteurs-WM übernahm das deutsch-schweizerische Team mit 30 Zählern sogar einen Punkt vor den Italienern und einen weiteren vor McLaren die Führung. "Das haut mich um. Das hatten wir überhaupt nicht auf der Rechnung", strahlte BMW-Motorsportchef Mario Theissen.

Hamilton auf enttäuschendem 13. Platz
Einen Rückschlag setze es dagegen für Hamilton, dessen Rennen bereits völlig verpatzt begonnen hatte. Ein Kupplungsproblem kostete dem 23-Jährigen am Start mehrere Plätze, ehe er sich in der zweiten Runde bei einer Kollision mit Renault-Pilot Nelson Piquet jr. auch noch den Frontflügel abfuhr. Trotz einer engagierten Aufholjagd reichte es nur noch für Rang 13. Damit fuhr Hamilton von allen Rennen, die er in seiner jungen Formel-1-Karriere beendet hat, das schlechteste Ergebnis ein.

"Das Rennen war eine Katastrophe, ein echtes Desaster", gestand Hamilton. "Am Start hat überhaupt nichts funktioniert." Der Vizeweltmeister wurde erstmals überrundet und landete sogar hinter einem Boliden vom Nachzügler-Team Force India, jenem des Italieners Giancarlo Fisichella (12.). McLaren-Teamkollege Kovalainen fuhr auf Platz fünf und erzielte immerhin die schnellste Rennrunde. "Ab und zu ist das so im Rennsport. Wir freuen uns trotzdem auf Barcelona", versicherte McLaren-Teamchef Ron Dennis.

Bester Red-Bull-Pilot war in Bahrain einmal mehr der Australier Mark Webber, der sein Punktekonto als Siebenter verdoppelte. Teamkollege David Coulthard ließ als 18. lediglich Force-India-Pilot Adrian Sutil hinter sich. Toro-Rosso-Jungstar Sebastian Vettel kam auch im dritten Saisonrennen nicht ins Ziel. Der 20-jährige Deutsche schied bereits in der ersten Runde mit Defekt aus. Der Franzose Sebastien Bourdais fuhr seinen Toro Rosso auf Platz 15.

Das Ergebnis

1. Felipe Massa (BRA) Ferrari 1:31:06,970 Stunden
2. Kimi Räikkönen (FIN) Ferrari + 3,339 Sek.
3. Robert Kubica (POL) BMW + 4,998
4. Nick Heidfeld (GER) BMW + 8,409
5. Heikki Kovalainen (FIN) McLaren-Mercedes + 26,789
6. Jarno Trulli (ITA) Toyota + 41,314
7. Mark Webber (AUS) Red Bull + 45,473
8. Nico Rosberg (GER) Williams + 55,886
9. Timo Glock (GER) Toyota + 1:09,500 Min.
10. Fernando Alonso (ESP) Renault + 1:17,181
11. Rubens Barrichello (BRA) Honda + 1:17,862
12. Giancarlo Fisichella (ITA) Force India + 1 Runde
13. Lewis Hamilton (GBR) McLaren-Mercedes + 1 Runde
14. Kazuki Nakajima (JPN) Williams + 1 Runde
15. Sebastien Bourdais (FRA) Toro Rosso + 1 Runde
16. Anthony Davidson (GBR) Super Aguri + 1 Runde
17. Takuma Sato (JPN) Super Aguri + 1 Runde
18. David Coulthard (GBR) Red Bull + 1 Runde
19. Adrian Sutil (GER) Force India + 2 Runden

Ausgeschieden: Sebastian Vettel (GER) Toro Rosso, Jenson Button (GBR) Honda, Nelson Piquet jr. (BRA) Renault

Schnellste Runde: Heikki Kovalainen (FIN) McLaren-Mercedes 1:33,193 Minuten in Runde 38 (Schnitt 209,063 km/h)

__________________

F1 Tipp KingKicktip King
06.04.2008 17:47 Spider ist offline E-Mail an Spider senden Homepage von Spider Beiträge von Spider suchen Nehmen Sie Spider in Ihre Freundesliste auf
Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Zöbinger » Sport » Formel 1 » Felipe Massa führt Ferrari-Doppelsieg an



Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH
Style by Allison