Zöbinger (http://www.zsk05.com/forum/index.php)
- Sport (http://www.zsk05.com/forum/board.php?boardid=2)
-- Wintersport (http://www.zsk05.com/forum/board.php?boardid=8)
--- Ski Alpin (http://www.zsk05.com/forum/thread.php?threadid=140)


Geschrieben von RudiR. am 14.02.2006 um 07:42:

Text RE: Raich gewinnt Superkombi!

hoff mas das da reich winner wird!!! Winner

darum müssen wir ihn anfeuern!!! Schrei hehebenni!!

mfg rudi!



Geschrieben von Steve am 03.03.2006 um 12:03:

  Super G in Hafjell

3 (!) Damen haben gewonnen!!

Dormeister, Kildow (USA) und Styger (SUI) kommen zeitgleich ins ziel!



Geschrieben von Spider am 10.03.2006 um 14:07:

  Benjamin Raich gewinnt Slalom in Japan

Die Entscheidung im alpinen Gesamtweltcup ist so gut wie gefallen: Benjamin Raich gewann am Freitag den ersten von zwei Slaloms in Shiga Kogen und hat fünf Rennen vor Schluss mit 1.260 Punkten 482 Zähler Vorsprung auf den Norweger Aksel Lund Svindal ( 778 ). Zweiter im Rennen wurde der japanische Lokalmatador Akira Sasaki (+0,17) vor Thomas Grandi (+0,51) aus Kanada.
Den Grundstein zum ersten Weltcup-Slalomsieg für den ÖSV im heurigen Winter legte Doppel-Olympiasieger Raich bereits im ersten Durchgang. Der "Blitz aus Pitz" ging vor Rainer Schönfelder und dem US-Amerikaner Ted Ligety als Führender in die Pause. Drittbester Österreicher war Reinfried Herbst als Zwölfter. Die restlichen ÖSV-Läufer, darunter Mario Matt und Manfred Pranger, konnten mit der Spitze nicht mithalten.

Erster Slalom-Sieg Raichs in dieser Saison
Im zweiten Durchgang führte lange Zeit der Kanadier Michael Janyk, ehe der 18. des ersten Laufs von seinem Landsmann Thomas Grandi von der Spitze verdrängt wurde. Wenig später setzte sich unter dem Jubel der Zuschauer und auf der immer schlechter werdenden Piste der Japaner Sasaki an die Spitze. Die folgenden vier Läufer scheiterten an der Bestzeit, lediglich Benjamin Raich konnte von seinem Vorsprung noch 17/100 Sekunden ins Ziel retten. Für den Slalom-Olympiasieger war es heuer der erste Weltcup-Sieg in dieser Disziplin.

Durchwachsene ÖSV-Vorstellung
Durchwachsen waren die Leistungen der übrigen Österreicher. Rainer Schönfelder fiel nach fehlerhafter Fahrt auf Rang zehn zurück, Reinfried Herbst landete unmittelbar vor Mario Matt an der 19. Stelle. Manfred Pranger wurde gar nur 26. Ein Erfolgserlebnis feierte Kurt Engl, der von Rang 23 auf Platz elf vorstieß.

Am Samstag steht in Shiga Kogen erneut ein Slalom auf dem Programm. Raich genügt nun ein 14. Platz, um sich endgültig zum Weltcup-Gesamtsieger zu krönen.



Geschrieben von Bonsai am 13.03.2006 um 20:01:

 

Benniiiii Raich, Benniiiii Raich Winner Winner Winner



Geschrieben von Bonsai am 15.03.2006 um 22:15:

Daumen hoch! Abfahrtsweltcup

Michael Walchhofer holte sich heute mit einem 11. Platz in der Letzten Abfahrt der Saison die Kleine Kristallkugel im Abfahrtsweltcup!!!! Winner Winner Winner diener diener diener



Geschrieben von boke am 16.03.2006 um 10:39:

 

Svindal gewinnt Super-G-Weltcup um 2 Punkte oder 9 Hundertstel vor Hermann Maier.
Svindal wird Dritter. Maier wird 4. 9 Hundertstel hinter Svindal.
Schade.
mfg
boke



Geschrieben von Bonsai am 16.03.2006 um 18:41:

 

War wahrscheinlich das Material schuld!!!!! Trampolin



Geschrieben von Spider am 21.04.2006 um 13:37:

  Bode Miller künftig auf Head-Skiern unterwegs

US-Skistar Bode Miller wechselt erneut die Skimarke. Nach zwei Jahren auf Atomic wechselt der mehrfache Weltmeister, der früher auch auf K2, Fischer und Rossignol gefahren ist, zu Head (Kennelbach/Vorarlberg). mehr zum Thema: Zum Sportquiz Sportartikel im Internet ersteigern Online-Game: Coache dein Team zum ErfolgMiller wird bei Head Teamkollege von u.a. Johann Grugger (AUT), Marco Büchel (LIE), Patrick Staudacher (ITA) bzw. Maria Riesch (GER) und Christine Sponring (AUT).

Rennsportleiter bei Head ist übrigens der ehemalige Alpin-Rennläufer Rainer Salzgeber



Geschrieben von Spider am 05.05.2006 um 14:46:

großes Grinsen 30.000 Euro Strafe für Andreas Schifferer

Der Salzburger Skirennläufer Andreas Schifferer ist wegen eines Verkehrsunfalls unter Alkoholeinfluss zu einer unbedingten Geldstrafe von 30.000 Euro verurteilt worden. Der 31-Jährige nahm das Urteil am Bezirksgericht St. Johann im Pongau an, es ist aber noch nicht rechtskräftig. Mildernd wirkte sich das reumütige und volle Geständnis Schifferers aus.
Die Geldstrafe, die ein Drittel des Strafrahmens ausmacht, bekam der Skirennläufer auf Grund seines hohen Verschuldens wegen der Alkoholisierung. Wenn er nicht bezahlt, dann muss er mit einer Freiheitsstrafe von 60 Tagen rechnen.

Schmerzensgeld und Schadensersatz
Zudem muss Schifferer 250 Euro Teilschmerzensgeld an das Unfallopfer bezahlen sowie einen Teilschadensersatzanspruch von 300 Euro an die Firma ableisten, der der Klein-Lkw, den er tuschierte, gehörte.

Der Unfallgegner hat bereits ein Schmerzensgeld in Höhe von 2.800 Euro von der Versicherung des ÖSV-Läufers bekommen. Schifferer hat am 23. Juli 2005 mit 1,1 Promille Alkohol im Blut eine Kollision auf der Umfahrungsstraße Bischofshofen verursacht. Dabei ist ein 52-jähriger Pongauer leicht verletzt worden.

ÖSV hat ihm auch eine Strafe aufgebrummt
Schifferer musste bereits nach dem Unfall seinen Führerschein für zehn Monate abgeben. Laut Medienberichten brummte ihm der Österreichische Skiverband eine Geldstrafe in der Höhe von 3.000 Euro auf, die dem Roten Kreuz überwiesen worden sei. Weiters hat der Abfahrer nach eigenen Angaben „zur Buße“ bisher einen Tag von einem Dreitagesdienst in einer karitativen Einrichtung absolviert.

Bierfass



Geschrieben von Spider am 07.11.2006 um 06:56:

Daumen hoch! Sechs ÖSV-Herren kämpfen um Startplätze

Das komplette ÖSV-Herrenteam für den alpinen Saisonauftakt am Wochenende in Finnland wird erst am Dienstag fixiert. Sechs Mann fahren um die vier noch verfügbaren Plätze für den ersten Saisonslalom am kommenden Sonntag in Levi. Schon am Samstag bestreiten die Damen mit einem Slalom ebenfalls ihr erstes Saisonrennen in Levi, für diesen steht das ÖSV-Aufgebot aber bereits seit Tagen fest.
Während die ÖSV-Damen bereits am Montag in den 170 Kilometer nördlich des Polarkreises liegenden Weltcup-Ort flogen, steigen die Slalom- Herren des ÖSV dank eines Privatjets erst Freitag früh in den Flieger. Zunächst wird aber noch um die Starplätze gefahren.

Die bereits für den vergangenen Samstag auf dem Mölltaler-Gletscher geplant gewesenen Zeitläufe waren dem heftigen Wind zum Opfer gefallen. Diese finden deshalb nun am Dienstag auf der Reiteralm bei Schladming statt. Beim Ersatztraining auf der Turrach fand man zwar beste Bedingungen vor, der Hang ist mit 25 Fahrsekunden aber zu kurz für seriöse Zeitläufe.

Raich ist Fixstarter
Fix für den Levi-Slalom sind - in Abwesenheit des verletzten Olympia- Zweiten Reinfried Herbst - Olympiasieger Benjamin Raich, der Olympia- Dritte Rainer Schönfelder, Manfred Pranger, Mario Matt und Andreas Omminger. Schönfelder meldete zuletzt allerdings - ohne gestürzt zu sein - Leistenprobleme und absolvierte deshalb ein reduziertes Trainingsprogramm. "Die Probleme sind schleichend gekommen. Aber Rainer kann fahren", berichtete Slalom-Chef Gert Ehn.

Vom Sextett Christoph Dreier, Kurt Engl, Alexander Koll, Patrick Bechter, Martin Marinac und Romed Baumann dürfen vier weitere mit nach Levi, wo nach der Absage der Rennen in Sölden nun erst am kommenden Wochenende der Saisonauftakt in Szene geht.



Geschrieben von derexkicker am 13.11.2006 um 11:23:

  Raich gewinnt den Slalom von Levi

Olympia- und Gesamtweltcupsieger Benjamin Raich knüpft nahtlos an seine Erfolge der vorigen Saison an und gewinnt gleich das erste Rennen des Weltcup-Winters 2006/2007. Der Tiroler, der bereits nach dem ersten Durchgang des Weltcup-Slaloms von Levi in Führung gelegen war, ließ auch im Finale nichts anbrennen und setzte sich souverän vor Markus Larson (SWE) und Giorgio Rocca (ITA) durch. Raich benötigte für beide Läufe 1:42,13 Minuten, Larsson war um 0,62 Sekunden langsamer, Slalom-Spezialist Rocca fasste gar 0,77 Hundertstel Rückstand aus. Rang vier sicherte sich in einer Zeit von 1:43,25 Minuten der Franzose Stephane Tissot. Als zweitbester ÖSV-Läufer wurde Rainer Schönfelder Fünfter, mit Manfred Pranger (9.), Mario Matt (12.) und Romed Baumann (14.) schafften noch drei weitere Österreicher den Sprung unter die Top 15.

"Es hat richtig Spaß gemacht"
Raich ließ auch die Slalom-Spezialisten klar hinter sich, die in dieser Disziplin wesentlich mehr Trainingseinheiten absolvieren als Allrounder. "Der zweite Lauf war perfekt. Es hat richtig Spaß gemacht", strahlte Raich. "Der Sieg beweist, dass es nach wie vor passt", nahm der Weltcup-Titelverteidiger zufrieden seine Frühform zur Kenntnis.

Dieser Triumph war auch eine klare Botschaft an Bode Miller. Nach Serien-Bestzeiten im Training verpasste der US-Star mit zwei Sekunden Rückstand auf Raich die Qualifikation als 39. ebenso klar wie Ted Ligety.

Perfekter Auftakt für den ÖSV
Damit verlief der Weltcup-Auftakt in Finnland für Österreichs Ski-Team perfekt, hatten doch bereits die Damen am Samstag durch Raich-Freundin Marlies Schild, Nicole Hosp und Kathrin Zettel einen Dreifach-Triumph für den ÖSV eingefahren. Für den 28-jährigen Slalom-Weltmeister Raich war es der 24. Weltcupsieg, der elfte im Torlauf.



Geschrieben von Nuno MAX Gomes am 13.11.2006 um 11:25:

 

War ja ein geniales Ski-Wochenende!

Wenigstems im Ski-Sport sind wir top!



Geschrieben von Spider am 13.11.2006 um 11:26:

 

Da freut sich da Ranko sicher am Meisten über diesen Ausgang auslach



Geschrieben von derexkicker am 13.11.2006 um 11:26:

 

habs gesehen, war echt a spannendes rennen Winner



Geschrieben von Nuno MAX Gomes am 13.11.2006 um 11:27:

 

Ich sag dazu nur: Asta la vista 100€! Trost



Geschrieben von derexkicker am 13.11.2006 um 11:28:

 

Bahnhof hast leicht gewettet??



Geschrieben von Bianca am 13.11.2006 um 11:28:

 

Ich habs leider nicht gesehen, aber ein schöner saisonauftakt!
Und unser skipärchen an der Spitze! Fan



Geschrieben von Steve am 13.11.2006 um 11:33:

 

Zitat:
Original von Nuno MAX Gomes
Ich sag dazu nur: Asta la vista 100€! Trost

sad



Geschrieben von derexkicker am 13.11.2006 um 11:34:

 

Schrei hallo ich kenn mich trotzdem nicht aus, was hat das mit de 100€ auf sich confused confused confused



Geschrieben von Steve am 13.11.2006 um 11:36:

 

ich wollte auf einen sieg von schild UND raich wetten. hab dann aber net gewettet, weil i es für net sehr wahrscheinlich gefunden habe, dass beide gewinnen.
ich hätte f. 10 euro einsatz ca. 100 euro bekommen ...


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH