Zöbinger (http://www.zsk05.com/forum/index.php)
- Sport (http://www.zsk05.com/forum/board.php?boardid=2)
-- Wintersport (http://www.zsk05.com/forum/board.php?boardid=8)
--- Eishockey (http://www.zsk05.com/forum/thread.php?threadid=40)
Geschrieben von boke am 12.04.2005 um 14:12:
Eishockey
Eröffne hiermit das Thema Eishockey.
Erster Grund und Hauptgrund ist die bevorstehende Weltmeisterschaft in unserem Land.
Zweiter Grund ist das bevorstehende 7. Finalspiel um die Meisterschaft.
Denke die Caps werden es diesmal schaffen zu Hause zu gewinnen und Meister zu werden. Sind die bessere Mannschaft. Genaueres werden wir morgen wissen.
mfg
boke
Geschrieben von Spider am 12.04.2005 um 14:17:
das heißt du hast keine karten bekommen
Ich weiß auch noch net ob ich aufs Wir sind Helden Konzert fahr
Geschrieben von Spider am 13.04.2005 um 09:12:
War ein geniales Finalspiel der Vienna Capitals gegen den KAC das die Vienna Kapitals mit 6:2 für sich entschieden und somit Meister sind!
Geschrieben von boke am 13.04.2005 um 09:38:
hab ich gewußt. waren übers Jahr die bessere Mannschaft.
Bin schon gespannt auf die WM.
mfg
boke
Geschrieben von Spider am 20.04.2005 um 11:33:
Ressmann wechselt vom KAC zu den Capitals
Eine Woche nach dem erstmaligen Meistertitel in der Erste Bank Eishockey-Liga haben die Vienna Capitals einen hochkarätigen Neuzugang präsentiert.
Gerald Ressmann, zuletzt Leistungsträger beim unterlegenen Finalisten KAC, wechselt von Klagenfurt nach Wien und unterschrieb bei den Capitals einen Zweijahresvertrag.
Lücke geschlossen
"Es fehlte ein routinierter Center, mit der Verpflichtung von Ressmann haben wir diese Lücke sehr gut schließen können", erklärte Capitals-Vizepräsident Martin Platzer.
Der 34-jährige Ressmann ist gebürtiger Villacher, hat schon sechs österreichische Meistertitel (zwei mit dem VSV, vier mit dem KAC) geholt und 132 Länderspiele absolviert.
Seit Montag ist der 1,90 m große Stürmer im Teamcamp in Innsbruck, um sich mit dem ÖEHV-Team für die Heim-WM von 30. April bis 15. Mai in Wien und Innsbruck vorzubereiten.
Geschrieben von boke am 20.04.2005 um 15:22:
Capitals
Caps haben mit Ressmann einen der besten Center, die in Österreich spielen, geholt.
Ist sicher eine Verstärkung.
Freue mich schon auf die WM.
mfg
boke
Geschrieben von Spider am 22.04.2005 um 09:11:
Österreich - Slowenien endet remis
Verteidiger glichen zweimaligen Rückstand aus.
Neun Tage vor Beginn der Heim-WM am 30. April ist die ÖEHV-Auswahl am Donnerstag im freundschaftlichen Länderspiel gegen Slowenien zu einem 2:2 (0:0 1:2 1:0) gekommen.
Vor nur rund 500 Zuschauern in der Olympia World Innsbruck brachten Avgustincic (22.) und Golicic (39.) den A-Gruppen-Aufsteiger zwei Mal in Führung, die Verteidiger Johannes Reichel (30.) und Gerhard Unterluggauer (56./PP) schafften zwei Mal den Ausgleich.
Fehleranfällige Defensive
Den Österreichern war das harte Vorbereitungsprogramm anzumerken. Ohne die neuen Meister Dieter Kalt, Robert Lukas und Markus Peintner (alle Vienna Capitals) sowie Abwehr-Routinier Many Viveiros (KAC), die geschont wurden, tat sich die Mannschaft von Teamchef Herbert Pöck schwer.
Im ersten Drittel gaben die Slowenen (mit dem 17-jährigen, hoch gehandelten Talent Anze Kopitar) gegen die in der Defensive fehleranfälligen Österreicher den Ton an und schossen Torhüter Patrick Machreich richtig warm.
Nach Rückstand besser in Schwung
Der Grazer konnte sich mehrmals auszeichnen, ehe er sich zu Beginn des Mitteldrittels doch geschlagen geben musste. Avgustincic erzielte 1:05 Minuten nach Wiederbeginn die verdiente Führung für die Gäste. Danach kam das junge heimische Team besser in Schwung.
Nach einem abgewehrten Schuss von Setzinger zog Verteidiger Reichel direkt ab und traf gegen den noch schlecht postierten Torhüter Kristan zum 1:1 (30.). Doch Golicic brachte die Slowenen kurz vor der zweiten Pause neuerlich in Führung (39.).
Ausgleich durch Unterluggauer
In der Schlussphase kamen die Österreicher, ab dem zweiten Drittel ohne Schweden-Legionär Thomas Koch, aber noch zum Remis. Innsbruck-Verteidiger Unterluggauer traf nach 55:05 Minuten in Überzahl zum 2:2-Endstand.
Koch verletzt
ÖEHV-Stürmer Thomas Koch schied im Mitteldrittel nach einem Check mit Verdacht auf Seitenbandriss aus und ist damit für die WM fraglich.
Teamchef Pöck war nach dem Spiel bestürzt: "Jetzt haben wir nur noch vier Center, das ist eine brutale Geschichte." Das eher enttäuschende Resultat rechtfertigte Pöck mit dem zuletzt harten Training: "Man hat gesehen, dass einige Spieler müde waren. Wir haben täglich drei Mal trainiert. An den Slowenen haben wir gesehen, was uns erwartet."
Am Freitag (18.30 Uhr) haben die Österreicher wieder in Innsbruck Gelegenheit zur Revanche. Pöck wird danach voraussichtlich zwei Verteidiger aussortieren, ehe es ab Dienstag zum finalen Vorbereitungscamp nach Wien geht.
Eishockey-Testspiel:
Österreich - Slowenien 2:2 (0:0 1:2 1:0)
Innsbruck, 500 Zuschauer, SR Kowalczyk
Tore: Reichel (30.), Unterluggauer (56./PP) bzw. Avgustincic (22.), Golicic (39.)
Strafminuten: 10 bzw. 14
Österreich: Machreich - Unterluggauer, Ulrich; Reichel, Hala; A. Lakos, Stewart; Pfeffer, Klimbacher - Trattnig, Horsky, Ressmann; Setzinger, Koch, Welser; Ch. Harand, Raimund Divis, Mössmer; Auer, Kaspitz, P. Harand
Geschrieben von Spider am 28.04.2005 um 10:11:
Eis noch nicht WM-tauglich
Missglückte Generalprobe.
Das Eis der Wiener Stadthalle hat sich drei Tage vor dem ersten Bully der Eröffnungspartie zwischen Österreich und Russland (Samstag 16.15 Uhr) noch nicht als WM-tauglich erwiesen.
Die Generalprobe des ÖEHV-Teams gegen den Vorjahres-Viertelfinalisten Schweiz musste am Mittwoch auf Grund von Löchern in der gebrochenen Eisfläche beim Stand von 0:1 nach zwei Dritteln abgebrochen werden. Wichser (19.) hatte das Tor der Eidgenossen erzielt.
Zu hohe Verletzungsgefahr
Die beiden Mannschaften versammelten sich nach der zweiten Pause zwar noch zum Wiederbeginn, Schiedsrichter Kowalczyk schickte die Akteure jedoch wegen zu großer Verletzungsgefahr in die Kabinen.
ÖEHV-Teamchef Herbert Pöck beschrieb den Zustand der Eisfläche: "Es machte den Eindruck, als ob es tauen würde. In einem Drittel war ein Loch von etwa einem Meter. Die Gefahr einer Verletzung so kurz vor der WM war einfach zu groß. Für die Zuschauer tut es mir Leid."
"Problem sicher lösbar"
Der Veranstaltungsleiter der Wiener Stadthalle, Paul Keusch, kündigte an: "Morgen kommen die Fachleute. Das Problem ist sicher lösbar. Man muss sich um die WM keine Sorgen machen."
Der Teamchef der Schweizer, Ralph Krueger, sah den Abbruch weniger gelassen. "Ich hoffe, dass das ein Weckruf für die Organisatoren war. Drei Tage vor Beginn einer WM habe ich so etwas noch nicht erlebt. Die Verantwortlichen haben einiges zu tun", meinte der ehemalige VEU-Feldkirch-Trainer.
Österreicher stark verbessert
In den ersten zwei Dritteln präsentierten sich die Österreicher im Vergleich zu den beiden 2:2-Unentschieden gegen Slowenien in der vergangenen Woche stark verbessert.
Die Pöck-Truppe machte einen frischeren Eindruck, kam zu einigen guten Möglichkeiten, scheiterte aber immer wieder am NHL-erfahrenen Goalie Gerber im Tor der Schweiz.
Bezeichnend eine 57 Sekunden dauernde Fünf-gegen-Drei-Überzahlperiode gegen Ende des zweiten Drittels, die nicht genutzt werden konnte.
Ulrich mit Prellung out
Zuvor war Rekord-Teamspieler Martin Ulrich im ersten Drittel seines 196. Länderspieles mit einer Prellung am Kreuzbein ausgeschieden. Die nachnominierten KAC-Stürmer Mario Schaden und David Schuller kamen nicht zum Einsatz.
Pöck war trotz des Rückstandes beim Abbruch mit der Leistung seiner Mannschaft zufrieden: "Was das Spiel und die Organisation im Team betrifft, war es heute sehr gut. Eine sehr ausgeglichene Partie. Wenn wir bei der WM ein Tor schießen wollen, müssen wir aber noch härter arbeiten."
Eishockey-Länderspiel
Mittwoch:
Österreich - Schweiz 0:1
(0:1 0:0 Abbruch)
Wiener Stadthalle, 1.000 Zuschauer, SR Kowalczyk
Tor: Wichser (19.)
Strafminuten: 4 bzw. 10
Österreich: Brückler - Unterluggauer, Ulrich; A. Lakos, Viveiros; Ph. Lakos, R. Lukas; Stewart, Klimbacher - Trattnig, Raimund Divis, Ressmann; Setzinger, Kalt, Welser; Ch. Harand, Kaspitz, Peintner; P. Harand, Horsky, Mössmer
Geschrieben von Steve am 28.04.2005 um 10:34:
des ist wieder typisch - die bringen nicht einmal ein anständiges eis zusammen!
aber am besten gefällt mir an diesem beitrag der torschütze der schweizer: WICHSER
so möcht ich auch nicht heißen ...
Geschrieben von Spider am 01.05.2005 um 12:33:
Brückler bester ÖEHV-Spieler
ÖEHV-Torhüter Bernd Brückler hat am Samstag bei seinem WM-Debüt stark aufgezeigt. Der 23-jährige Steirer lieferte beim 2:4 gegen "Goliath" Russland einige Glanzparaden und wurde nicht nur zum neuen Liebling der Fans, sondern auch zum besten Spieler des österreichischen Teams gewählt.
Geschrieben von boke am 02.05.2005 um 08:36:
War eine ordentliche Partie der Österreicher. Ist richtig, daß vor allem der Goalie gut war. das ganze war ziemlich unglücklich. Russen-Tore waren großteils Eigenfehler.
Heute das Spiel gegen die Weißrussen. Dieses Spiel mußgewonnen werden. Sonst war alle Anstrengung gegen Russland wertlos. Denke aber mit einer Leistung wie am Samstag können sie es Schaffen.
mfg
boke
Geschrieben von Spider am 02.05.2005 um 13:03:
Weiter Eisprobleme in Wiener Stadthalle
Nach Problemen mit den Eismaschinen machen nun die hohen Außentemperaturen dem Eis in der Stadthalle zu schaffen. Ab sofort dürfen Teams nur noch am Spieltag in der Stadthalle trainieren.
Geschrieben von Spider am 03.05.2005 um 11:38:
Österreich muß in Relegation
Schwache Leistung
Österreichs Eishockey-Nationalmannschaft muss bei der WM in Wien und Innsbruck in die Relegation. Nach schwacher Leistung setzte es für das von Teamchef Herbert Pöck betreute Team am Montag eine empfindliche 0:5-Niederlage gegen Weißrussland. Der letzte Tabellenplatz ist damit sicher.
Hat wer das Match gesehen?War ja ein Trauerspiel
Geschrieben von Spider am 07.05.2005 um 00:04:
Ja find ich auch super!Wird zeit.Wenn sie so weiterspielen schaffen wir den klassenerhalt!!!
Geschrieben von Spider am 08.05.2005 um 15:59:
4:3 gegen die Dänen :Mauer
sieht so aus als ob wir absteigen
Geschrieben von Steve am 09.05.2005 um 11:37:
jetzt müssen wir gezwungenermaßen den deutschen die daumen drücken, dass sie ihre matches gewinnen und wir gegen slowenien gewinnen - dann bleiben wir dabei
hier die weiteren Klassenerhalt-Szenarien:
(Voraussetzung ist immer ein ÖEHV-Sieg gegen Slowenien)
Deutschland schlägt Slowenien und Dänemark. Deutschland und Österreich oben.
Deutschland schlägt Slowenien und verliert gegen Dänemark. Dänemark oben, Österreich bei besserer Tordifferenz als Deutschland oben.
Deutschland spielt gegen Slowenien remis und schlägt Dänemark. Deutschland und Österreich dank direktem Duell oben.
Deutschland spielt gegen Slowenien und gegen Dänemark Remis. Österreich muss dann Slowenien mit zwei Toren Differenz schlagen, zweiter Aufsteiger Deutschland oder Dänemark offen.
Deutschland spielt remis gegen Slowenien und verliert gegen Dänemark. Dänemark und Österreich oben.
Deutschland verliert gegen Slowenien und besiegt Dänemark. Slowenien und Österreich bei besserer Tordifferenz als Deutschland oben.
Geschrieben von Spider am 09.05.2005 um 13:11:
Spielstand nach 1.Drittel Deutschland - Slowenien 3:0
mittlerweile Deutschland - Slowenien 6:0
Geschrieben von boke am 09.05.2005 um 14:48:
Deutschland schlägt Slowenien 9:1. Hoffe, daß unsere Eseln jetzt die Slowenen schlagen und die Deutschen gegen die Dänen gewinnen.
mfg
boke
Geschrieben von Spider am 10.05.2005 um 15:48:
Die Deutschen verlieren heute mit 2:3 und dadurch schauts ganz schlecht für uns aus
Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH